Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Bad Säckingen WaldbadStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / P Busbhf TodtnauTourdaten
Distanz: 10 Km
Hm aufwärts: 370 Hm
reine Gehzeit: 4h Std.
Tourenführung und Anmeldung
Margot Hegar+49 7761 6689+49 176 3168 5116m.hegar@gmx.de
Start Treffpunkt
09:45 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:30 Uhr / Rheinfelden/Degerfelden Am Roten WegAusrüstung
Wanderstöcke empfehlenswert!Tourdaten
Distanz: 9 Km
Hm aufwärts: 400 Hm
Hm abwärts: 400 Hm
reine Gehzeit: 3 ½ h Std.
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn+49 7623 3497+49 163 6349790michaela.dav@icloud.com
Start Treffpunkt
09:30 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Birndorf FriedhofTourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 300 Hm
Hm abwärts: 300 Hm
reine Gehzeit: 3,5 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Hanns Retz+49 7751 2430+49 170 477 8111hanns.retz@dav-hochrhein.de
P - Mülldeponie Wehr - Dossenbacher Straße - Am Peterwäldele - Am Breiten Weg - Josefskapelle - Enkendorf - St. Martin Wehr (kathol. Kirche) - P
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad BSStart Ausgangspunkt
09:15 Uhr / P Alte Schopfheimer Straße WehrSonstiges
Fahrt mit Privat-Pkw
Tourdaten
Distanz: 9 km Km
Hm aufwärts: 205 m Hm
Hm abwärts: 205 m Hm
reine Gehzeit: 3 Std, Std.
Technische Schwierigkeit: keine T 1
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising+49 7761 1644+49 152 22879007walburga@beising.de
Vom Parkplatz in Rickenbach über den Golfplatz, Naturfreundehaus, Abhau, Ödlandkapelle, Hornbergbecken, Altenschwand und zurück zum P.
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad BSStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / Parkplatz beim Schmidtmarkt inRickenbachTourdaten
Distanz: 16 Km
Hm aufwärts: 300 Hm
Hm abwärts: 300 Hm
reine Gehzeit: 4,5 Std.
Technische Schwierigkeit: keine
Tourenführung und Anmeldung
Eva Hecker+49 7761 8509+49 172 3023892evamaria.hecker@t-online.de
Start Treffpunkt
12:00 Uhr / Hl. Kreuz SaalTourenführung und Anmeldung
Inge Budin+49 7761 559209+49 174 4743072inge.budin@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
10:30 Uhr / Laufenburg- BahnhofStart Ausgangspunkt
10:30 Uhr / Laufenburg-BahnhofTourdaten
Distanz: 8,0 +4,5 Km
Hm aufwärts: 260 Hm
Hm abwärts: 260 Hm
reine Gehzeit: 3 Std.
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Toni Tritschler+49 7763 4024+49 171 6801220toni.tritschler@dav-hochrhein.de
Bhf.- Riehen - Kirche St. Chrischona - Inzlinger Schloss - Waidhof - Lörrach Salzert - Bhf.- Lörrach,
Start Treffpunkt
08:45 Uhr / Bhf.- Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / Bhf.- Riehen Dorf, Wenkenhof, (CH)Sonstiges
Einkehr ist am Ende der Wanderung geplant,
Tourdaten
Distanz: 14 Km
Hm aufwärts: 350 Hm
Hm abwärts: 350 Hm
reine Gehzeit: 3,5 - 4h Std.
Technische Schwierigkeit: T2, keine
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Peter Karrer+49 7761 4651+49 175 6685118hp.karrer@web.de
Lawinen-/LVS-Kurs
Theorie am 11.12.2025 von 19:00 bis ca. 21:00 und
Praxis am 13.12.2025 (Details werden noch bekanntgegeben)
!!! Anmeldeschluss 30.11.2025
Voraussetzungen
Mindestteilner = 8
Ausrüstung
Lawinen-/LVS-Ausrüstung
Sonstiges
Ausbilder im Praxisteil
Alexandra Staerk
Nurmi Riegel
Andreas Dannmeyer (spez. Schneeschuh-Touren)
Tourenführung und Anmeldung
Nurmi Riegel+49 7763 9189945nurmi.riegel@dav-hochrhein.de
Waldshut - Wildgehege - Klosterweg - Waldhaus
Nach der Einkehr im Brauerei-Gasthof mitt dem Bus zurüch nach Waldshut und Rundgang über den Weihnachtsmarkt.
Start Treffpunkt
09:20 Uhr / Bahnhof Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / P Kornhaus in WaldshutTourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 480 Hm
reine Gehzeit: 4 h Std.
Technische Schwierigkeit: T1+
Tourenführung und Anmeldung
Jürgen Klotzbach+49 171 4783833juergen.klotzbach@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
17:30 Uhr / Menzenschwand, Hinterdorf, MösleparkplatzStart Ausgangspunkt
17:30 Uhr / Menzenschwand, Hinterdorf, MösleparkplatzAusrüstung
Schneeschuhe, Stöcke, Stirnlampe, Vesper, GetränkeTourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 550 Hm
Hm abwärts: 550 Hm
reine Gehzeit: 5 Std.
Technische Schwierigkeit: WT 2
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Willi Müller+49 7755 1658+49 173 935 6320hans.willi.mueller@gmail.com
Start Treffpunkt
07:00 Uhr / P&R Rheinfelden MitteKosten
Luftseilbahn 40,- CHF / Übernachtung HP 100,- CHFAusrüstung
Komplettes LVS Equipment / SchneeschuheTourdaten
Distanz: 8 - 12 km Km
Hm aufwärts: 800 Hm
Hm abwärts: 800 Hm
reine Gehzeit: 5 Stunden Std.
max. Teilnehmer: 8
Technische Schwierigkeit: WT3 bis WT4-
Tourenführung und Anmeldung
Andreas Dannmeyer+49 7623 3071057+49 171 6218606andreas.dannmeyer@dav-hochrhein.de
Voraussetzungen
Aktueller LVS-KursAusrüstung
Komplette LVS-Ausrüstung und HarscheisenTourdaten
Hm aufwärts: ca, 1000 Hm
reine Gehzeit: 3-4h Std.
max. Teilnehmer: 8
Technische Schwierigkeit: WS
Tourenführung und Anmeldung
Olaf Riegelolafriegel@icloud.com
Start Treffpunkt
09:30 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Parkplatz Erdmannshöhle HaselTourdaten
Distanz: 13 Km
Hm aufwärts: 400 Hm
Hm abwärts: 400 Hm
reine Gehzeit: 4 ½ Std.
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn+49 7623 3497+49 163 6349790michaela.dav@icloud.com
Start Treffpunkt
09:15 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Parkplatz Müllersmatten über NusshofTourdaten
Distanz: 9 Km
Hm aufwärts: 260 Hm
Hm abwärts: 260 Hm
reine Gehzeit: 3 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn+49 7623 3497+49 163 6349790michaela.dav@icloud.com
Start Treffpunkt
17:30 Uhr / Bad Säckingen - Altes GefängnisKosten
Kosten pro Teilnehmer*in 15 Euro, 20 Euro falls nicht Sektionsmitglied, Halleneintritt in Laufen (CH).Voraussetzungen
DAV-Mitgliedschaft, Lust auf Klettern, Mindestalter von 14 Jahren, und minderjährige Teilnehmer*innen benötigen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.Ausrüstung
1 Termin: Mitzubringen ist sportliche Kleidung, falls vorhanden eigene Kletterausrüstung2 Termin: Eigene Kletterausrüstung und Halleneintritt (Absprache mit der Leitung zum Thema Ausleihen)Tourdaten
max. Teilnehmer: 8
Tourenführung und Anmeldung
Simon Merath+49 176 81648742simon.merath@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Wanderparkplatz zwischen Oberböllen und NeuenwegVoraussetzungen
Erfahrung mit SchneeschuhlaufenAusrüstung
Schneeschuhe, StöckeSonstiges
Bei Schneemangel auch als reguläre WanderungTourdaten
Distanz: 11 Km
Hm aufwärts: 650 Hm
Hm abwärts: 650 Hm
reine Gehzeit: 5 Std.
Technische Schwierigkeit: W1
Tourenführung und Anmeldung
Uschi Meinhard+49 1520 5168211ursula.meinhard@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Gymnasium ParkplatzStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Prestenberg Parkplatz am WasserreservaAusrüstung
Schneeschuhe, Stöcke, Stirnlampe, Vesper, GetränkeTourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 500 Hm
Hm abwärts: 500 Hm
reine Gehzeit: 6 Std.
Technische Schwierigkeit: WT 2
Tourenführung und Anmeldung
Start Treffpunkt
08:00 Uhr / P&R EikenStart Ausgangspunkt
09:15 Uhr / Talstation Luftseilbahn NiederrickenbachKosten
Seilbahn Niederrickenbach (retour ohne Haltbtax: CHF 26,40, Übernachtung Brisenhaus (Halbpension) CHF 72,00, ggf Sesselbahn Haldigrat CH 12,00 pro FahrtVoraussetzungen
LVS Kurs in den letzten 2 Jahren,Ausrüstung
Komplette SkitourenausrüstungSonstiges
Die Führung der Tour erfolgt durch Matthias Fieles und Matthias PohlTourdaten
Distanz: tbd Km
Hm aufwärts: 800 - 1000 Hm
Hm abwärts: wie Aufstieg, falls Freeriden je nach Verhältnissen Hm
reine Gehzeit: 5 h pro Tag Std.
max. Teilnehmer: 8
Technische Schwierigkeit: WS
Tourenführung und Anmeldung
Matthias Pohl+49 170 3476860matthias.pohl27@gmail.com
Start Treffpunkt
18:00 Uhr / Boulderstube- Halle 12 Laufenburg, Dr.-Rudolf-Eberle-Straße 12, 79725 Laufenburg, DeutschlandKosten
3€ Materialkosten pro Person (Verschlüsse für Armbänder, etc.)Voraussetzungen
keineAusrüstung
altes Klettermaterial, HeissklebepistoleTourenführung und Anmeldung
Annika Carstens+49 157 77280064annika.carstens@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
17:00 Uhr / Boulderstube- Halle 12 Laufenburg, Dr.-Rudolf-Eberle-Straße 12, 79725 Laufenburg, DeutschlandStart Ausgangspunkt
10:00 UhrKosten
30€ (inklusive aller anfallenden Kosten: Eintritt Boulderstube, Essen, Trinken etc.), Überweisung bis spätestens 17.01.26 auf folgendes Konto: Inhaber: Sektion Hochrhein des Deutschen Alpenvereins DAV, IBAN: DE90 6845 2290 0077 0393 52Voraussetzungen
Kinder/Jugendliche zwischen 8-16 Jahren die DAV Mitglied sindAusrüstung
Schlafsack, Isomatte, Waschtasche, warme Kleidung für die Nachtwanderung, ggf. BoulderschuheTourdaten
max. Teilnehmer: 20
Tourenführung und Anmeldung
Annika Carstens+49 157 77280064annika.carstens@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
06:15 Uhr / EikenStart Ausgangspunkt
08:15 Uhr / Fideris-DorfKosten
HP und 2-TagesskipassVoraussetzungen
LVS-KursAusrüstung
LVS-Gerät; Schaufel; SondeSonstiges
Übernachtung im LagerTourenführung und Anmeldung
Nurmi Riegel+49 7763 9189945nurmi.riegel@dav-hochrhein.de
Details werden kurz vor der Tour bekannt gegeben.
Start Treffpunkt
10:00 Uhr / noch offenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / noch offenTourdaten
Distanz: 8 Km
Hm aufwärts: 300 Hm
Hm abwärts: 300 Hm
reine Gehzeit: 3 Std, Std.
max. Teilnehmer: 20
Technische Schwierigkeit: keine
Tourenführung und Anmeldung
Eva Hecker+49 7761 8509+49 172 3023892evamaria.hecker@t-online.de
In diesem Eiskletterkurs für Einsteiger lernst du die grundlegenden Inhalte zum Thema Eisklettern. Der Kurs wird von der Bergschule Hochempor durchgeführt, die Kursgebühr pro Teilnehmer beträgt für DAV-Mitglieder 250,- € (normal 300,- €) Zusatzkosten 1 x Übernachtung & Halbpension in einem Gasthaus.
Start Treffpunkt
08:00 Uhr / nach AbspracheStart Ausgangspunkt
08:00 Uhr / KanderstegKosten
250
Voraussetzungen
Erfahrung in der Partnersicherung
Ausrüstung
Hardwarenausrüstung (Eisgeräte, Eisschrauben etc.) wird seitens der Bergschule gestellt
Tourenführung und Anmeldung
Thomas Schwinlin+49 7761 919001+49 170 5546379Info@bergschule-hochempor.de
Start Treffpunkt
07:15 Uhr / P&R EikenStart Ausgangspunkt
09:15 Uhr / RealpKosten
Übernachtung und Halbpension Rotondohütte CHF 76,00Voraussetzungen
LVS Kurl in den letzten 2 Jahren, Gute Kondition und Erfahrung im Skitourengehen, sichere Skitechnik abseits der PisteAusrüstung
Skitour, inkl. Pickel, Steigeisen, GurtTourdaten
Distanz: Tag 1: 10 km, Tag 2: 15 km Km
Hm aufwärts: Tag 1: 1100 HM, Tag 2: 1200 HM Hm
Hm abwärts: 2200 HM Hm
reine Gehzeit: Tag 1: 4-5h, Tag 2: 5-6 h Std.
max. Teilnehmer: 8
Technische Schwierigkeit: WS+
Tourenführung und Anmeldung
Matthias Pohl+49 170 3476860matthias.pohl27@gmail.com
Route: Pumpwerk Sisseln, entlang der Sissel bis nach Eiken, dann bergauf zur Anhöhe vorbei am Chinzplatz und von dort iüber die Waldhütte, am Rhein entlang zurück zum P
Start Treffpunkt
10:00 Uhr / P Schwimmbad BSStart Ausgangspunkt
10:15 Uhr / Sisseln: Pumpwerk am Rhein PSonstiges
Anmeldung 16:30 - 17:30 Uhr
Tourdaten
Distanz: 9,5 Km
Hm aufwärts: 190 Hm
reine Gehzeit: 2,5-3 Std.
Technische Schwierigkeit: T 1
Tourenführung und Anmeldung
Uschi Ofteringer+49 7761 3249+49 173 6475475ofteringerur@gmx.de
Route wird je nach Schneelage kurzfristig bekanntgegeben. Sollte nicht ausreichend Schnee liegen, wird alternativ eine Winterwanderung angeboten.
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / SÄK, WaldschwimmbadStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Bernau-Hof, P am SkiliftAusrüstung
Schneeschuhe und Wanderstöcke mit Schneeteller
Tourdaten
Distanz: 10 Km
Hm aufwärts: 550 Hm
Hm abwärts: 550 Hm
reine Gehzeit: 4,5 Std.
Technische Schwierigkeit: WT1 oder WT2
Tourenführung und Anmeldung
Jürgen Klotzbach+49 171 4783833juergen.klotzbach@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
07:00 Uhr / P&R Rheinfelden MitteStart Ausgangspunkt
09:00 Uhr / Springenboden / DiemtigtalKosten
FahrtkostenVoraussetzungen
LVS Kurs ( nicht älter wie 3 Jahre)Ausrüstung
LVS EquipmentTourdaten
Distanz: 12 km Km
Hm aufwärts: 1025 Hm
Hm abwärts: 1025 Hm
reine Gehzeit: 5:00 Stunden Std.
max. Teilnehmer: 8
Technische Schwierigkeit: WT3+
Tourenführung und Anmeldung
Andreas Dannmeyer+49 7623 3071057+49 171 6218606andreas.dannmeyer@dav-hochrhein.de
Bahnhof Steinen - Föhribruck - Jägerhüsli - Hüsingereck - Rötenbach - Weitenau - Häfnet - Steinen Sporthalle - Bahnhof Steinen,
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / 8.30hStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Bhf.- Steinen,Sonstiges
Einkehr geplant am Ende der Wanderung,
Neue reduzierte Wanderstrecke,Tourdaten
Distanz: 14 Km
Hm aufwärts: 250 Hm
Hm abwärts: 250 Hm
reine Gehzeit: 4 h Std.
Technische Schwierigkeit: T2, keine,
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Peter Karrer+49 7761 4651+49 175 6685118hp.karrer@web.de
Start Treffpunkt
08:00 Uhr / GloriaKosten
HP 60Sfr / Nacht Fahrtkosten nach DAVVoraussetzungen
Erfahrung mit Schneeschuhen, LVS nicht älter als 3 JahreAusrüstung
LVS Equipment, Schneeschuhe, Stöcke, im Hospiz brauchen wir keinen HüttenschlafsackTourdaten
max. Teilnehmer: 8 / 12
Technische Schwierigkeit: WT 4
Tourenführung und Anmeldung
Voraussetzungen
aktueller LVS-KursAusrüstung
komplette LVS-Ausrüstung und HarscheisenTourdaten
Hm aufwärts: ca, 1000hm Hm
reine Gehzeit: 3-4h Std.
max. Teilnehmer: 8
Technische Schwierigkeit: WS
Tourenführung und Anmeldung
Olaf Riegelolafriegel@icloud.com
Start Treffpunkt
09:15 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Kirche RothenflueAusrüstung
Wanderstöcke empfehlenswertTourdaten
Distanz: 10 Km
Hm aufwärts: 300 Hm
Hm abwärts: 300 Hm
reine Gehzeit: 3 ½ Std.
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn+49 7623 3497+49 163 6349790michaela.dav@icloud.com
Titisee - Eisweiher - Jockeleshof - Alemannenhof - Weberhof - Bankenhansenhof - Bankenhöhe, 1.000 m - Bankenhof - Henslerhof - Seehof, 860 m - Titisee
Start Treffpunkt
08:45 Uhr / Waldbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Parkplatz in TitiseeKosten
Anreise, Einkehr
Voraussetzungen
asureichend Kondition
Ausrüstung
hohe Trekkingschuhe, Trekkingstöcke empfohlen
Sonstiges
Einkehr
Tourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: ca, 350 Hm
Hm abwärts: ca, 350 Hm
reine Gehzeit: ca, 4,5 Std, Std.
max. Teilnehmer: 20
Technische Schwierigkeit: T 1
Tourenführung und Anmeldung
Ronald Berthelmann+49 7762 8094041+49 170 5775700berthelmann@t-online.de
Kosten
Eintritt: €15 (DAV Mitglied €12)Im Vorverkauf bis 14.2.26 für €13 bzw. €10.Sonstiges
Getränkeverkauf vor der Veranstaltung und während der Pause. Einlass ab 18.30 UhrTourenführung und Anmeldung
Uschi Meinhard+49 1520 5168211ursula.meinhard@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
06:15 Uhr / P&R EikenStart Ausgangspunkt
08:00 Uhr / St JakobKosten
Seilbahn St Jakob - Gitschenen CHF 10,- / Seilbahn Oberrickenbach - Bannalp CHF 13,-Voraussetzungen
LVS Kurs in den letzten 2 Jahren, gute Kondition und sichere Skitechnik abseits der PisteAusrüstung
SkitourTourdaten
Distanz: 24 Km
Hm aufwärts: 1200 Hm
Hm abwärts: 2450 Hm
reine Gehzeit: 7 Std.
max. Teilnehmer: 8
Technische Schwierigkeit: WS+
Tourenführung und Anmeldung
Matthias Pohl+49 170 3476860matthias.pohl27@gmail.com
Start Treffpunkt
07:00 Uhr / Bad Säckingen, Gloria-TheaterStart Ausgangspunkt
09:00 Uhr / AmdenAusrüstung
Schneeschuhe, Stöcke, LVS-Ausrüstung nicht erforderlichTourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 850 Hm
Hm abwärts: 850 Hm
reine Gehzeit: 6 Std.
Technische Schwierigkeit: WT 3
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Willi Müller+49 7755 1658+49 173 935 6320hans.willi.mueller@gmail.com
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Sportplatz SV Stühlingen Bundesstraße 13Kosten
Fahrtkosten 54 km einfachAusrüstung
evt. StöckeTourdaten
Distanz: 10 Km
Hm aufwärts: 60 Hm
Hm abwärts: 60 Hm
reine Gehzeit: 3 Std.
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Roswitha Huff-Hillmann+49 7751 2800+49 157 87601800rhuff-hillmann@t-online.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Waldparkplatz über PrattelnTourdaten
Distanz: 11 Km
Hm aufwärts: 500 Hm
Hm abwärts: 500 Hm
reine Gehzeit: 4 ½ Std.
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn+49 7623 3497+49 163 6349790michaela.dav@icloud.com
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Sulz KircheTourdaten
Distanz: 10 Km
Hm aufwärts: 330 Hm
Hm abwärts: 330 Hm
reine Gehzeit: 3 ½ Std.
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn+49 7623 3497+49 163 6349790michaela.dav@icloud.com
Start Treffpunkt
05:45 Uhr / PKosten
200 - 300 ,- CHF / Fahrtkosten (Britannia Hütte mit Seilbahn auf Felskinn)Voraussetzungen
LVS Training (nicht älter als 3 Jahre)Ausrüstung
Komplettes LVS SetTourdaten
Distanz: 12 km Km
Hm aufwärts: 1000 Hm
Hm abwärts: 1000 Hm
reine Gehzeit: 5 Stunden Std.
max. Teilnehmer: 8
Technische Schwierigkeit: WT3 bis WT4
Tourenführung und Anmeldung
Andreas Dannmeyer+49 7623 3071057+49 171 6218606andreas.dannmeyer@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
09:15 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Golfplatz über FrickTourdaten
Distanz: 14 Km
Hm aufwärts: 450 Hm
Hm abwärts: 450 Hm
reine Gehzeit: 4 ½ Std.
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn+49 7623 3497+49 163 6349790michaela.dav@icloud.com
P (an der Straße nach Öttlingen) - Westweg- Daurhütte--Käferholz-Lindenplatz-Haltingen(Oberdorf)- Öttlingen- Steinacker- Hüttenrain-P
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad BSStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Öttlingen Wanderparkplatz (Wasserreservoir)Kosten
Fahrtkosten einfach 33 km
Tourdaten
Distanz: 10 Km
Hm aufwärts: 200 Hm
Hm abwärts: 200 Hm
reine Gehzeit: 2,45 Std.
Technische Schwierigkeit: leicht
Tourenführung und Anmeldung
Uschi Ofteringer+49 7761 3249+49 173 6475475ofteringerur@gmx.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldschwimmbad BSStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Parkplatz Bahnhof WeizenKosten
56 km einfachVoraussetzungen
TrittsicherheitAusrüstung
StöckeTourdaten
Distanz: 17,5 Km
Hm aufwärts: 230 Hm
Hm abwärts: 230 Hm
reine Gehzeit: 5,5 Std.
max. Teilnehmer: 20
Technische Schwierigkeit: T2
Tourenführung und Anmeldung
Roswitha Huff-Hillmann+49 7751 2800+49 157 87601800rhuff-hillmann@t-online.de
Start Treffpunkt
10:00 Uhr / Waldparkplatz Erikafels AlbbruckVoraussetzungen
Selbständiges Klettern und Sichern am Fels, Verantwortung und Aufsichtspflicht für eigene KinderAusrüstung
Eigene komplette Kletterausrüstung inkl. Helm und VerpflegungTourenführung und Anmeldung
Simon Merath+49 176 81648742simon.merath@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Herznach KircheTourdaten
Distanz: 10 Km
Hm aufwärts: 290 Hm
Hm abwärts: 290 Hm
reine Gehzeit: 3 ½ Std.
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn+49 7623 3497+49 163 6349790michaela.dav@icloud.com
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / BS SchwimmbadStart Ausgangspunkt
09:45 Uhr / Buus WegkreutzKosten
30 kmTourdaten
Distanz: 14 Km
Hm aufwärts: 520 Hm
Hm abwärts: 505 Hm
reine Gehzeit: 4,0 Std.
Technische Schwierigkeit: T1-T2
Tourenführung und Anmeldung
Uschi Ofteringer+49 7761 3249+49 173 6475475ofteringerur@gmx.de
P - Schäfig - Schweine - Wölflisbrunnen - Scheuerle - Häg - P
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad BSStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / P Ehrsberg OberdorfTourdaten
Distanz: 7,6 Km
Hm aufwärts: 320 Hm
Hm abwärts: 320 Hm
reine Gehzeit: 3 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising+49 7761 1644+49 152 22879007walburga@beising.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad BSStart Ausgangspunkt
09:15 Uhr / Rickenbach unterhalb der KircheKosten
Fahrtkosten: 13 km (einfach)Tourdaten
Distanz: 12,5 Km
Hm aufwärts: 220 Hm
Hm abwärts: 220 Hm
reine Gehzeit: 3,30 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Uschi Ofteringer+49 7761 3249+49 173 6475475ofteringerur@gmx.de
Von P am Wehra-Stausee - Mettlerhütte - Wehra-Brücke - Ehwaldhütte - Häuelkopft - zurück zum P
Start Treffpunkt
09:15 Uhr / SÄK, WaldschwimmbadStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / P am Wehra-StauseeVoraussetzungen
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Ausrüstung
Wanderstöcke
Tourdaten
Distanz: 15,6 Km
Hm aufwärts: 730 Hm
Hm abwärts: 730 Hm
reine Gehzeit: 6 Std.
Technische Schwierigkeit: T2
Tourenführung und Anmeldung
Jürgen Klotzbach+49 171 4783833juergen.klotzbach@dav-hochrhein.de
Parkplatz - Schloss Bürgeln (Pause) - Bürgler Weg - Parkplatz
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Parkplatz Blauenhalle in ObereggenenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / s.o.Kosten
<p>Anreise, Einkehr</p>Voraussetzungen
die notwendige Kondition für eine solche Tour
Ausrüstung
möglichst hohe Trekkingschuhe
Sonstiges
Einkehr geplant
Tourdaten
Distanz: ca, 9 km Km
Hm aufwärts: 300 Hm
Hm abwärts: 300 Hm
reine Gehzeit: ca, 3 Std, Std.
max. Teilnehmer: 25
Technische Schwierigkeit: T 1
Tourenführung und Anmeldung
Ronald Berthelmann+49 7762 8094041+49 170 5775700berthelmann@t-online.de
Start Treffpunkt
07:45 Uhr / Bahnhof BSStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Bahnhof SipplingenTourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 320 Hm
Hm abwärts: 320 Hm
reine Gehzeit: 3,30 Std.
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Uschi Ofteringer+49 7761 3249+49 173 6475475ofteringerur@gmx.de
Du kletterst sicher im Toprope und möchtest endlich selbst vorsteigen? In unserem Vorstiegskurs am 18. und 19. April 2026 lernst du, wie du sicher und kontrolliert den Vorstieg meisterst – von der Sicherungstechnik über das richtige Clippen bis zum Sturztraining. Der Kurs wird am Samstag den 18.04.26 im Aranea Schaffhausen von 09:30 bis ca. 13:30 stattfinden und am Sonntag den 19.04.26 von 09:30 bis ca. 15:30/16:00 im Albtal in Albbruck stattfinden. Der Kurs wird von Luisa, Caro und Annika durchgeführt.
Start Treffpunkt
09:30 Uhr / Kletterhalle Aranea, Schaffhausen/Albtal AlbbruckKosten
40€ zzgl. Eintritt in die Kletterhalle Aranea und ggf. Materialmiete, die Kursgebühr muss bis spätestens 04.04.26 auf folgendes Konto überwiesen werden: Kontoinhaber: DAV Sektion Bad Säckingen, IBAN: DE14 6845 2290 0026 0462 68.
Voraussetzungen
DAV Mitgliedschaft, abgeschlossener Toprope-Kurs oder entsprechende Sicherungserfahrung im Toprope
Ausrüstung
Sicherungsgerät (Halbautomat, z. B. Smart – kein HMS oder Tube), Klettergurt, Kletterschuhe, Kletterseil, Kletterhelm, Express-Schlingen. Fehlende Ausrüstung kann nach Absprache in der Kletterhalle bzw. von der Sektion ausgeliehen werden.
Tourdaten
max. Teilnehmer: 8
Tourenführung und Anmeldung
Annika Carstens+49 157 77280064annika.carstens@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
07:00 Uhr / Bad Säckingen, Gloria-TheaterStart Ausgangspunkt
08:00 Uhr / Welschenrohr, Parkplatz WolfsschluchtAusrüstung
normale WanderausrüstungTourdaten
Distanz: 13 Km
Hm aufwärts: 750 Hm
Hm abwärts: 750 Hm
reine Gehzeit: 5 Std.
Technische Schwierigkeit: T2
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Willi Müller+49 7755 1658+49 173 935 6320hans.willi.mueller@gmail.com
Start Treffpunkt
11:00 UhrVoraussetzungen
4ter GradAusrüstung
Kletterausrüstung, Helm und VesperTourdaten
max. Teilnehmer: 4
Tourenführung und Anmeldung
Dirk Haberstock+49 7741 606772dirkhaberstock@gmail.com
Start Treffpunkt
09:30 Uhr / Waldbad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Hochsal KircheTourdaten
Distanz: 9,2 Km
Hm aufwärts: 210 Hm
Hm abwärts: 210 Hm
reine Gehzeit: 3 Std.
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Toni Tritschler+49 7763 4024+49 171 6801220toni.tritschler@dav-hochrhein.de
Buchberg - Rüdlingen - Ellikon - Rüdlingen
Start Treffpunkt
08:30 Uhr / Schwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Buchberg, P an der KircheKosten
CHF 3.- für die Fähre in Ellikon.
Voraussetzungen
Die Fähre in Ellikon verkehrt nur an Wochenenden (Fr - So)
Sonstiges
Details folgen kurz vor dem Termin per Mail.
Tourdaten
Distanz: 14,5 Km
Hm aufwärts: 200 Hm
Hm abwärts: 200 Hm
reine Gehzeit: 4 h Std.
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Jürgen Klotzbach+49 171 4783833juergen.klotzbach@dav-hochrhein.de
Wir wandern auf insgesamt 6 „Pfädlis“ im Kletterparadies Orvin / Frinvilleir. Unter den Wanderer sind die auf der Landeskarte nicht verzeichneten Wege eher unbekannt. Für die Kletterer dienen sie als Zustieg. Wichtig für uns, die Pfädli versprechen reichlich alpines Ambiente und lassen sich beliebig zu einer abwechslungsreichen Tour zusammenstellen.
Start Treffpunkt
07:30 Uhr / PStart Ausgangspunkt
09:00 Uhr / FrinvillierVoraussetzungen
Erfahrung im Bereich Bergwandern T4
Tourdaten
Distanz: 10 Km
Hm aufwärts: 800 Hm
Hm abwärts: 800 Hm
reine Gehzeit: 5:00 Stunden Std.
max. Teilnehmer: 8
Technische Schwierigkeit: T4
Tourenführung und Anmeldung
Andreas Dannmeyer+49 7623 3071057+49 171 6218606andreas.dannmeyer@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
09:15 Uhr / Waldschwimmbad BSStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Parkplatz Grünegg PasshöheTourdaten
Distanz: 10,0 Km
Hm aufwärts: 140 Hm
Hm abwärts: 140 Hm
reine Gehzeit: 3 Std.
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Roswitha Huff-Hillmann+49 7751 2800+49 157 87601800rhuff-hillmann@t-online.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / WaldbadStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / KandernVoraussetzungen
Gute Kondition
Ausrüstung
Stöcke empfehlenswert
Tourdaten
Distanz: 13,5 Km
Hm aufwärts: 370 Hm
Hm abwärts: 370 Hm
reine Gehzeit: 3,5 Std.
Technische Schwierigkeit: T1 / 2
Tourenführung und Anmeldung
Josef Droll+49 7761 7642+49 172 5970239jodrole@gmx.de
Start Treffpunkt
09:30 Uhr / Stadion/Schwimmbad B.S.Start Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Parkplatz Wehr, SchwimmbadTourdaten
Distanz: 8 Km
Hm aufwärts: 200 Hm
Hm abwärts: 200 Hm
reine Gehzeit: 2,5 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Wachtstrasse bei Poche SteinbruchAusrüstung
Stöcke empfehlenswertTourdaten
Distanz: 14,4 Km
Hm aufwärts: 530 Hm
Hm abwärts: 530 Hm
reine Gehzeit: 4,5 Std.
Technische Schwierigkeit: T2
Tourenführung und Anmeldung
Toni Tritschler+49 7763 4024+49 171 6801220toni.tritschler@dav-hochrhein.de
Wanderparkplatz Kreuzstein - Eselfuß - Uhustein - Schwarzatalblick - Gletschermoräne - Eisloch - Dreherhäusleweiher - Kurgarten - Rieselstein - Höchenschwander Moor - Wanderparkplatz Kreuzstein
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Wanderparkplatz Kreuzstein bei HöchenschwandKosten
<p>Anreise, Einkehr</p>Voraussetzungen
die notwendige Kondition,
Ausrüstung
möglichst hohe Trekkingschuhe, Trekkingstöcke empfohlen
Sonstiges
Einkehr
Tourdaten
Distanz: ca, 10 km Km
Hm aufwärts: ca, 200 Hm
Hm abwärts: ca, 200 Hm
reine Gehzeit: ca, 3,5 Std, Std.
max. Teilnehmer: 25
Technische Schwierigkeit: keine
Tourenführung und Anmeldung
Ronald Berthelmann+49 7762 8094041+49 170 5775700berthelmann@t-online.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / Parkplatz Gemeinschaftsschule Sägestraße HerrischriedAusrüstung
Stöcke empfehlenswertTourdaten
Distanz: 7,5 km Km
Hm aufwärts: 200 Hm
reine Gehzeit: 2,5 h Std.
Tourenführung und Anmeldung
Josef Droll+49 7761 7642+49 172 5970239jodrole@gmx.de
P K6524 -Bernau Dorf - Scheibenfelsen -Krunkelbachhütte- Hof- Westweg -Wacht -P
Start Treffpunkt
08:30 Uhr / Schwimmbad BSStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / P K 6524 Bernau DorfKosten
Fahrtkosten : 42 Km (einfach
Ausrüstung
Stöcke
Tourdaten
Distanz: 13 Km
Hm aufwärts: 630 Hm
Hm abwärts: 630 Hm
reine Gehzeit: 4,30 Std.
Technische Schwierigkeit: mittel
Tourenführung und Anmeldung
Uschi Ofteringer+49 7761 3249+49 173 6475475ofteringerur@gmx.de
Voraussetzungen
4ter Grad, klettern in selbständiger SeilschaftAusrüstung
Kletterausrüstung, Helm und VesperTourdaten
max. Teilnehmer: 4
Tourenführung und Anmeldung
Dirk Haberstock+49 7741 606772dirkhaberstock@gmail.com
P - Haldenhof - Kälbelescheuer - Kreuzweg - Althütte - Hinterheubronn - P
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad BSStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / P Im MondTourdaten
Distanz: 7,6 Km
Hm aufwärts: 300 Hm
Hm abwärts: 300 Hm
reine Gehzeit: 3 Std.
Technische Schwierigkeit: --
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising+49 7761 1644+49 152 22879007walburga@beising.de
Kosten
für LinienbusVoraussetzungen
AusdauerAusrüstung
gutes SchuhwerkSonstiges
Einkehr am Zielort Bad SäckingenTourdaten
Distanz: 16 Km
Hm aufwärts: 310 Hm
Hm abwärts: 650 Hm
reine Gehzeit: 4:30 Std.
max. Teilnehmer: 18
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Rolf Gebrande+49 7761 9981276+49 170 9035877rolf.gebrande@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad BSStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / Obersulz (AG)Kosten
Fahrtkosten 17 km (einfach)Ausrüstung
StöckeTourdaten
Distanz: 8,5 Km
Hm aufwärts: 290 Hm
Hm abwärts: 290 Hm
reine Gehzeit: 2,45 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Uschi Ofteringer+49 7761 3249+49 173 6475475ofteringerur@gmx.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Stadion/Schwimmbad B.S.Start Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Wanderparkplatz TannenbodenTourdaten
Distanz: 7,5 Km
Hm aufwärts: 200 Hm
Hm abwärts: 200 Hm
reine Gehzeit: 2,5 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Start Treffpunkt
07:00 Uhr / Bad Säckingen WaldschwimmbadStart Ausgangspunkt
09:00 Uhr / Schwende ParkplatzKosten
Übernachtung Berghaus Plattenbödeli (oder ähnlich) ca. SFR 100 plus Abendessen und Anfahrt, evtl. Seilbahnkosten zum oder vom Hohen KastenSonstiges
verbindliche Anmeldung mit Anzahlung der Übernachtungskosten bis spätestens 31.05.2026Tourdaten
Distanz: 19 Km
Hm aufwärts: 900 Hm
reine Gehzeit: 10 Std.
max. Teilnehmer: 12
Technische Schwierigkeit: T2
Tourenführung und Anmeldung
Uschi Meinhard+49 1520 5168211ursula.meinhard@dav-hochrhein.de
Bei diesem Sicherungs-Update geht es darum, die bisherige Sicherungstechnik wieder aufzufrischen oder weiterzuentwickeln. Themen in dieser Tageseinheit sind: Sicherheitscheck, Klettern im Vorstieg, Richtiger Umgang mit Sicherrungsgeräten, Fädeln am Umlenker, Abbau einer Route. Dauer ca. 5 Stunden. Anmeldung bis 7. Juni 2026 NUR FÜR DAV MITGLIEDER!
Start Treffpunkt
09:30 Uhr / 9.30 Uhr Waldparkplatz Erikafels AlbbruckKosten
Kosten pro Teilnehmer 15 Euro
Voraussetzungen
DAV-Mitgliedschaft, Selbstständiges Klettern und Sichern am Fels
Ausrüstung
Eigene komplette Kletterausrüstung inkl. Helm und Verpflegung
Tourdaten
max. Teilnehmer: 6
Tourenführung und Anmeldung
Michael Rudzki-Koch+49 176 34568802micha.rudzki@dav-hochrhein.de
s. Mail-Info vom 20.10.2025
Details folgen rechtzeitig vor dem Start der Wanderwoche
Tourdaten
max. Teilnehmer: 20
Technische Schwierigkeit: T2 bis T3
Tourenführung und Anmeldung
Jürgen Klotzbach+49 171 4783833juergen.klotzbach@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
06:30 Uhr / PStart Ausgangspunkt
08:30 Uhr / Flumserberg TannenbodenapKosten
Bahnkosten ca. 40,- CHFVoraussetzungen
Erfahrung mit ähnlichen Touren im T4 BereichAusrüstung
Feste, hohe Schuhe, Stöcke, Helm (Steinschlag Gefahr auf kurzem Abschnitt)Tourdaten
Distanz: 13 km Km
Hm aufwärts: 975 Hm
Hm abwärts: 975 Hm
reine Gehzeit: 5:30 Stunden Std.
max. Teilnehmer: 8
Technische Schwierigkeit: T4
Tourenführung und Anmeldung
Andreas Dannmeyer+49 7623 3071057+49 171 6218606andreas.dannmeyer@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / WittnauTourdaten
Distanz: 8 Km
Hm aufwärts: 260 Hm
reine Gehzeit: 2,5 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Adelheid Lang+49 7761 6335+49 151 202 621 52adelheidlang@t-online.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Bad Säck Parkplatz WaldschwimmbadStart Ausgangspunkt
09:45 Uhr / CH 4634 Wisen/Solothurn, am Parkplatz gegenüber Rest.Sonne, Hauptstr.62Kosten
für 56 kmFahrt,Voraussetzungen
ausreichende Kondition und TrittsicherheitAusrüstung
Treckingschuhe, StöckeSonstiges
Fahrt mit PKW nach Wisen 28km und zurück, am Ende Einkehr in der Sonne/Wisen, Fränkli !Tourdaten
Distanz: 13 Km
Hm aufwärts: 500 Hm
Hm abwärts: 500 Hm
reine Gehzeit: 4:00 Std.
max. Teilnehmer: 15
Technische Schwierigkeit: T2
Tourenführung und Anmeldung
Rolf Gebrande+49 7761 9981276+49 170 9035877rolf.gebrande@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
17:00 Uhr / Schwimmbadfelsen TodtnauStart Ausgangspunkt
17:00 Uhr / Kletterfelsen TodtnauAusrüstung
Keine eigene Ausrüstung notwendigTourenführung und Anmeldung
Thomas Schwinlin+49 7761 919001+49 170 5546379Info@bergschule-hochempor.de
Kosten
Übernachtung in 2 bis 4-Bett Zimmern kostet €80 pro Mitglied (€40 Jugend), oder im Großraum-Zimmer mit Kajüten (3 Zimmer @ 8 Personen) €60 (€30 Jugend). Die Kosten beinhalten 2 Übernachtungen sowie Essen und Trinken fürs Wochenende.Voraussetzungen
Selbstanfahrt, Fahrgemeinschaften bilden.Ausrüstung
Bettwäsche in Zimmern wird gestellt, bei Übernachtung in Kajüten bitte Schlafsack mitbringen.Sonstiges
Anmeldung ab sofort per E-Mail und Anzahlung der Veranstaltungskoten, Sparkasse Hochrhein, DE14 6845 2290 0026 0462 68. Anmeldeschluss und Rücknahme der Anmeldung: bis spätestens 10. April 2026. Mindesteilnehmer: 40 - sollte bei Anmeldeschluss die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht sein, wird die Veranstaltung storniert und die Anzahlung zurück überwiesen.Weitere Information bei: Uschi Meinhard info@dav-hochrhein.deTourdaten
max. Teilnehmer: 50
Tourenführung und Anmeldung
Uschi Meinhard+49 1520 5168211ursula.meinhard@dav-hochrhein.de
Gletscher- und Touren Sicherheitstraining, Auf Grund der unsicheren Wetter bzw. Schneesituation bei den letzten Veranstaltungen, können sich kurzfristig noch Änderungen für den Ort der Veranstaltung ergeben. Ausbildungsziel ist: Grundlagen; Ausrüstung bei Touren mit Gletscherbegehung, Gehen mit Steigeisen auf Firn/Eis/Geröll bzw. Blockgelände. Gehen in Seilschaften, Anseilen und Spaltenbergung. Anmeldung bitte nur per Email! matze-Sherpa@bergwaerts.com (Betreffs Anmeldung Eiskurs und Name) Bei Anmeldung bitte unbedingt Kontaktdaten (Name, Vorname, Mobil Nr., email Adresse) angeben. Bitte angeben ob Ihr eine Fahrgelegenheit benötigt oder selbst fahren könnt, wenn ja wieviel Plätze im Auto wären und ab wo Ihr starten könntet. Weiterhin ist es wichtig, mitzuteilen ob Ihr Euch bei den Anfängern, Fortgeschrittenen Anfängern oder Fortgeschrittenen Tourengehern seht! Bitte beachten, Fortgeschrittene Tourenführer haben eigene und vollständige Ausrüstung!
Start Treffpunkt
06:00 Uhr / Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:00 Uhr / Steingletscher oder nach Absprache, Wetter/SchneesituationKosten
Kursgebühr für DAV Mitglieder 40,-€, Nicht DAV Mitglieder 60,-€ zzgl. Übernachtung und Anreise. Die Kursgebühren müssen vor der Veranstaltung überwiesen werden, wohin erfahrt Ihr bei der Bestätigung Eurer Anmeldung.
Voraussetzungen
Spass an Bergtouren
Ausrüstung
Hochtouren: Steigeisen, Sitzgurt, Pickel, Helm (Kann in der Geschäftsstelle geliehen werden) Das Material muss selbst in der GS abgeholt und zurückgebracht werden, die Ausbilder übernehmen diese Dienstleistung nicht!
Sonstiges
In den letzten Jahren wurde es immer schwieriger, die Ausbildung auf dem Gletscher, (also auf Eis) zu organisieren. Es ist in Abhängigkeit vom Wetter möglich, dass wir Teile der Ausbildung auf Firnfeldern oder im Gelände ohne Eis trainieren werden. Bei Fragen gern melden, Matthias Fieles
Tourenführung und Anmeldung
Matthias Fieles+49 163 8690571matze-sherpa@bergwaerts.com
Start Treffpunkt
06:30 Uhr / Gymnasium ParkplatzKosten
Fahrtkosten nach DAV, Gondel 16 SfrVoraussetzungen
KlettersteigerfahrungAusrüstung
Klettersteigset, Helm, VerpflegungTourdaten
Hm aufwärts: 1050 Hm
reine Gehzeit: 7 Std.
max. Teilnehmer: 8
Technische Schwierigkeit: B/C+
Tourenführung und Anmeldung
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:45 Uhr / P UrbergTourdaten
Distanz: 9,3 Km
Hm aufwärts: 261 Hm
reine Gehzeit: 3 h Std.
Tourenführung und Anmeldung
Josef Droll+49 7761 7642+49 172 5970239jodrole@gmx.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:15 Uhr / Lenzkirch Rathaus, Ortsmitte,Sonstiges
Einkehr geplant nach der Wanderung, Parken ohne Gebühr am Kurhaus,Tourdaten
Distanz: ca, 16 Km
Hm aufwärts: 420 Hm
Hm abwärts: 420 Hm
reine Gehzeit: 5,0 Std.
Technische Schwierigkeit: T2
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Peter Karrer+49 7761 4651+49 175 6685118hp.karrer@web.de
Start Treffpunkt
06:30 Uhr / Bad Säckingen, Gloria-TheaterStart Ausgangspunkt
08:30 Uhr / Wartau SG, Palfries-BergstraßeAusrüstung
normale WanderausrüstungTourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 1200 Hm
Hm abwärts: 1200 Hm
reine Gehzeit: 6 Std.
Technische Schwierigkeit: T 3
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Willi Müller+49 7755 1658+49 173 935 6320hans.willi.mueller@gmail.com
Tourdaten
Distanz: 11 (10) Km
Hm aufwärts: 1050 (980) Hm
Hm abwärts: 1053 Hm
reine Gehzeit: 5 Std.
Technische Schwierigkeit: T3
Tourenführung und Anmeldung
Marianne Kuhn+49 7623 30012marianne.kuhn@dav-hochrhein.de
P - Hohwehraschlucht - Ibacher Kreuz - Wehratal-Erlebnisweg - Wehraquelle - Todtmooser Hof - P
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad BSStart Ausgangspunkt
09:45 Uhr / P Todtmoos BushaltestelleAusrüstung
Stöcke empfohlen
Tourdaten
Distanz: 7,6 Km
Hm aufwärts: 300 Hm
Hm abwärts: 300 Hm
reine Gehzeit: 3 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising+49 7761 1644+49 152 22879007walburga@beising.de
Start Treffpunkt
08:00 Uhr / Waldbad Parkplatz, Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / Grandval Bahnhof (90 km)Kosten
Fahrtkosten gem. DAV PauschaleVoraussetzungen
TrittsicherheitAusrüstung
Stöcke empfohlenTourdaten
Distanz: 14 Km
Hm aufwärts: 760 Hm
max. Teilnehmer: 12
Tourenführung und Anmeldung
Uschi Meinhard+49 1520 5168211ursula.meinhard@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
07:00 Uhr / nach AbspracheStart Ausgangspunkt
09:15 Uhr / ChamonixVoraussetzungen
Du bist schon ein etwas erfahrener Bergsteiger und bist möchtest dein Können und Wissen hinsichtlich dem Führen von Personen am Berg verbessern oder erlernen.
Ausrüstung
Komplette Hochtourenausrüstung
Sonstiges
Inhalte der Ausbildung:• Sicherungstechniken: Effizientes Handling des Seils in verschiedenen Situationen, Sicherungsmethoden und deren Anwendung.• Seilführung und Teilnehmerbetreuung: Praktische Übungen zur sicheren Führung von Personen in unterschiedlichen Geländeformen.• Risiko- und Notfallmanagement: Einschätzung von Gefahren und schnelles Handeln in kritischen Situationen.• Didaktik und Kommunikation: Vermittlung von Techniken zur klaren Kommunikation mit Teilnehmern und zum souveränen Umgang mit unterschiedlichen Gruppen.
Tourdaten
max. Teilnehmer: 6
Tourenführung und Anmeldung
Thomas Schwinlin+49 7761 919001+49 170 5546379Info@bergschule-hochempor.de
Bei diesem Sicherungs-Update geht es darum, die bisherige Sicherungstechnik wieder aufzufrischen oder weiterzuentwickeln. Themen in dieser Tageseinheit sind: Sicherheitscheck, Klettern im Vorstieg, Richtiger Umgang mit Sicherrungsgeräten, Fädeln am Umlenker, Abbau einer Route. Dauer ca. 5 Stunden. Anmeldung bis 28. Juni 2026 NUR FÜR DAV MITGLIEDER!
Start Treffpunkt
09:30 Uhr / 9.30 Uhr Waldparkplatz Erikafels AlbbruckKosten
Kosten pro Teilnehmer 15 Euro
Voraussetzungen
DAV-Mitgliedschaft, Selbstständiges Klettern und Sichern am Fels
Ausrüstung
Eigene komplette Kletterausrüstung inkl. Helm und Verpflegung
Tourdaten
max. Teilnehmer: 6
Tourenführung und Anmeldung
Michael Rudzki-Koch+49 176 34568802micha.rudzki@dav-hochrhein.de
Tourdaten
max. Teilnehmer: 20
Tourenführung und Anmeldung
Annika Carstens+49 157 77280064annika.carstens@dav-hochrhein.de
Tourdaten
Distanz: 15 Km
Hm aufwärts: 1000 Hm
Hm abwärts: 1000 Hm
reine Gehzeit: 5,30 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Marianne Kuhn+49 7623 30012marianne.kuhn@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
08:00 Uhr / Waldbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Bahnhof IhringenKosten
Anreise, Übernachtung u. VerpflegungVoraussetzungen
ausreichend KonditionAusrüstung
hohe Trekkingschuhe, Trekkingstöcke empfohlenSonstiges
Übernachtung voraussichtlich in Oberrotweil Die Wanderung findet zur Brutzeit der Bienenfresser statt!Tourdaten
Distanz: ca, 19 km, gesamte Strecke Km
Hm aufwärts: ca, 250 pro Tag Hm
Hm abwärts: ca, 250 pro Tag Hm
reine Gehzeit: ca, 4 Std, pro Tag Std.
max. Teilnehmer: 8
Technische Schwierigkeit: T 1
Tourenführung und Anmeldung
Ronald Berthelmann+49 7762 8094041+49 170 5775700berthelmann@t-online.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Busbahnhof Säck.Start Ausgangspunkt
10:00 Uhr / HaselKosten
BuskostenTourdaten
Distanz: 14,4 Km
Hm aufwärts: 830 Hm
Hm abwärts: 360 Hm
reine Gehzeit: 4,45 Std.
max. Teilnehmer: 12
Technische Schwierigkeit: T2
Tourenführung und Anmeldung
Toni Tritschler+49 7763 4024+49 171 6801220toni.tritschler@dav-hochrhein.de
1 Tag > Pain Geirrte zur Camona da Medel CAS / 11 km, +700hm -1200hm, 7 Std 2 Tag > Camona da Medel CAS zur Camona da Terri CAS. / 12,5 km, +1200hm -900hm, 7 Std 3 Tag >Camona da Terri CAS zur Lago Luzzone / 16,5 km, + 1200hm - 700hm, 7Std
Start Treffpunkt
06:30 Uhr / GloriaTourdaten
max. Teilnehmer: 12
Technische Schwierigkeit: T4
Tourenführung und Anmeldung
Start Treffpunkt
06:00 Uhr / Bad Säckingen, Gloria-TheaterStart Ausgangspunkt
08:00 Uhr / WasserauenVoraussetzungen
Trittsicherheit und SchwindelfreiheitAusrüstung
gutes Schuhwerk, evtl. Stöcke, HüttenschlafsackTourdaten
Distanz: 28 Km
Hm aufwärts: 2900 Hm
Hm abwärts: 2900 Hm
reine Gehzeit: 14 in 2 Tagen Std.
max. Teilnehmer: 10
Technische Schwierigkeit: T4
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Willi Müller+49 7755 1658+49 173 935 6320hans.willi.mueller@gmail.com
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Stadion/Schwimmbad B.S.Start Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Parkplatz Golfplatz SchönauTourdaten
Distanz: ca, 9 Km
Hm aufwärts: 200 Hm
Hm abwärts: ca, 200 Hm
reine Gehzeit: 3 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Bankholzen - Ziegelhof - Bohlinger Schlucht - kastenbühl - Schrotzburg - Marienkapelle- Firstweg - Friedenslinde - Bankholzen,
Start Treffpunkt
08:30 Uhr / Bhf.- Bad Säckingen,Start Ausgangspunkt
10:15 Uhr / Radolfzell-Moos-Bankholzen, Busfahrt ca. 10 min.Sonstiges
Einkehr unterwegs oder am Ende der Wanderung geplant,
Tourdaten
Distanz: 15 Km
Hm aufwärts: 250 Hm
Hm abwärts: 250 Hm
reine Gehzeit: 4,5 -5h Std.
Technische Schwierigkeit: T2, keine
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Peter Karrer+49 7761 4651+49 175 6685118hp.karrer@web.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad BSStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / SallneckTourdaten
Distanz: 9 Km
Hm aufwärts: 270 Hm
Hm abwärts: 270 Hm
reine Gehzeit: 3 Std.
Technische Schwierigkeit: keine
Tourenführung und Anmeldung
Eva Hecker+49 7761 8509+49 172 3023892evamaria.hecker@t-online.de
Haus des Gastes Höchenschwand - Kreuzstein - Felsenweg - Harzerhäusle - Dumrighütte (Pause) - OT Strittberg - Kreuzstein - Haus des Gastes Höchenschwand
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Parkplats Haus des Gastes HöchenschwandKosten
Anreise, Einkehr
Voraussetzungen
die notwendige Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Erfahrung auf schmalen, steinigen Pfaden
Ausrüstung
möglichst hohe Trekkingschuhe (Klasse B oder B/C), Trekkingstöcke empfohlen
Sonstiges
Einkehr
Tourdaten
Distanz: 15 km Km
Hm aufwärts: ca, 450 Hm
Hm abwärts: ca, 450 Hm
reine Gehzeit: ca, 3,5 Std, Std.
max. Teilnehmer: 20
Technische Schwierigkeit: T 2, Trittsicherheit erforderlich, teilweise, steinige schmale Pfade
Tourenführung und Anmeldung
Ronald Berthelmann+49 7762 8094041+49 170 5775700berthelmann@t-online.de
Start Treffpunkt
06:00 Uhr / Gloria-TheaterStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / GasenriedKosten
Fahrtkosten (Fahrtpauschale nach DAV und Kosten für Lötschbergtunnel), Parkgebühren, Hüttenübernachtung 78 CHF inkl. Halbpension, Tourenführerkosten werden auf die Teilnehmer umgelegtVoraussetzungen
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Grunderfahrungen im Hochgebirge, Kondition für 2000 Hm im AbstiegAusrüstung
Bergstiefel, Trekkingstöcke, Hüttenschlafsack, Handschuhe, Mütze, Regen- und Windschutz, Stirnlampe, 2 Autos für FahrgemeinschaftenSonstiges
Mit der Zusagen wird die Hüttenpauschale und Tourenführerumlage fällig. Eine Rückerstattung erfolgt nur, wenn ein geeigneter Kandidat nachrückt oder die Unterkunft noch kostenfrei storniert werden kann. Anmeldungen ab 1. März 2026.Tourdaten
Distanz: 19 Km
Hm aufwärts: 1950 Hm
Hm abwärts: 1950 Hm
reine Gehzeit: 12,5 Std.
max. Teilnehmer: 7
Technische Schwierigkeit: T4
Tourenführung und Anmeldung
Stefan Hackbergsport@ist-einmalig.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / SalhöchiTourdaten
Distanz: 8 Km
Hm aufwärts: 190 Hm
reine Gehzeit: 2,5 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Adelheid Lang+49 7761 6335+49 151 202 621 52adelheidlang@t-online.de
Start Treffpunkt
08:30 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:45 Uhr / Wanderparkplatz Lotenbachklamm zwischen Gündelwangen u. BonndorfVoraussetzungen
TrittsicherheitAusrüstung
Wanderstöcke und RucksackverpflegungTourdaten
Distanz: 17,1 Km
Hm aufwärts: 540 Hm
Hm abwärts: 490 Hm
reine Gehzeit: 6 Std.
max. Teilnehmer: 20
Technische Schwierigkeit: T2
Tourenführung und Anmeldung
Roswitha Huff-Hillmann+49 7751 2800+49 157 87601800rhuff-hillmann@t-online.de
Pkw- Fahrt nach Dornach/Schweiz, Parkplatz Ruine Dorneck - Schlosshof-Schartenfluh- Gempenbeizli/Turm-variabler Rückweg zum Schlosshof mit Einkehrmöglichkeit
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / schwimmbad BSStart Ausgangspunkt
09:45 Uhr / Ruine DorneckKosten
für Pkw -Fahrt
und fürs Einkehren Fränkli
Ausrüstung
Wanderschuhe, geg Stöcke
Tourdaten
Distanz: 7 Km
Hm aufwärts: 300 Hm
Hm abwärts: 300 Hm
reine Gehzeit: 3-4 Std.
max. Teilnehmer: 15
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Rolf Gebrande+49 7761 9981276+49 170 9035877rolf.gebrande@dav-hochrhein.de
Zugang Parkhaus Feldberg-Ort - Feldberg Seilbahn Talstation - Seebuck mit Feldbergturm, 1.448 m - Feldberg-Gipfel, 1.493 m - St. Wilhelmer Hütte - Zastler Hütte - Baldenweger Hütte - Raimartihof - Feldsee, 1.109 m - Parkhaus Feldberg-Ort
Start Treffpunkt
08:30 Uhr / Waldbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / Parkhaus Feldberg OrtVoraussetzungen
die erforderliche Kondition, möglichst Erfahrung auf schmalen, steinigen Pfaden
Ausrüstung
Möglichst hohe Trekkingschuhe (Klasse B oder B/C), Trekkingstöcke empfohlen (ohne Gummispitzen!)
Tourdaten
Distanz: 11 km Km
Hm aufwärts: 350 Hm
Hm abwärts: 500 Hm
reine Gehzeit: 4-5 Std.
max. Teilnehmer: 20
Technische Schwierigkeit: T 2, Trittsicherheit erforderlich, teilweise, steinige schmale Pfade
Tourenführung und Anmeldung
Ronald Berthelmann+49 7762 8094041+49 170 5775700berthelmann@t-online.de
Voraussetzungen
Schwindelfreiheit, TrittsicherheitTourdaten
Distanz: 11,5 (8,5) Km
Hm aufwärts: 980 (700) Hm
Hm abwärts: 980 (700) Hm
reine Gehzeit: 5 (4) Std.
max. Teilnehmer: 8
Technische Schwierigkeit: T3 (T4-)
Tourenführung und Anmeldung
Marianne Kuhn+49 7623 30012marianne.kuhn@dav-hochrhein.de
P - Tiergrübleweg - Panoramaweg um den Schneckenkopf - Sattelwasenhütte - beim Hochgescheid zurück zum P
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:45 Uhr / P TiergrübleTourdaten
Distanz: 8 Km
Hm aufwärts: 315 Hm
Hm abwärts: 315 Hm
reine Gehzeit: 3,5 Std.
Technische Schwierigkeit: --
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising+49 7761 1644+49 152 22879007walburga@beising.de
Start Treffpunkt
08:45 Uhr / Waldbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Parkplatz Ortsmitte von StaufenKosten
Anreise, EinkehrVoraussetzungen
die notwendige Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Erfahrung mit schmalen, steinigen PfadenAusrüstung
hohe Trekkingschuhe (Klasse B oder besser B/C), Trekkingstöcke empfohlenSonstiges
EinkehrTourdaten
Distanz: ca, 11 km Km
Hm aufwärts: ca, 400 Hm
Hm abwärts: ca, 400 Hm
reine Gehzeit: ca, 5 Std, Std.
max. Teilnehmer: 15
Technische Schwierigkeit: T 2, Trittsicherheit erforderlich, teilweise, steinige schmale Pfade
Tourenführung und Anmeldung
Ronald Berthelmann+49 7762 8094041+49 170 5775700berthelmann@t-online.de
Start Treffpunkt
06:00 UhrStart Ausgangspunkt
08:00 Uhr / KlausenpassKosten
FahrtkostenVoraussetzungen
Eiskurs nicht älter als 3 Jahre, Kondition für 1400 hmAusrüstung
HochtourenausrüstungTourdaten
Distanz: 11 Km
Hm aufwärts: 1300 Hm
Hm abwärts: 1300 Hm
reine Gehzeit: 7-8 Stunden Std.
max. Teilnehmer: 4
Technische Schwierigkeit: WS, T5
Tourenführung und Anmeldung
Florian Tröndle+49 173 9287523troendlef@gmail.com
Kosten
2 Tage Istanbul ca. 250,- Euro Trekking mit Ararat Akklimatisation ca. 1'300 Euro Flug nach Istanbul und Van ca. 500,- EuroVoraussetzungen
4000der ErfahrungAusrüstung
Stöcke / Steigeisen für AraratTourdaten
max. Teilnehmer: 10
Technische Schwierigkeit: T4 / L
Tourenführung und Anmeldung
Andreas Dannmeyer+49 7623 3071057+49 171 6218606andreas.dannmeyer@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Wanderparkplatz Weißenbach/Präg unterhalb vom HochkopfhausKosten
Anreise, EinkehrVoraussetzungen
ausreichende Kondition, Erfahrung mit schmalen PfadenAusrüstung
Hohe Trekkingschuhe, Trekkingstöcke empfohlenSonstiges
EinkehrTourdaten
Distanz: ca, 11 km Km
Hm aufwärts: ca, 450 Hm
Hm abwärts: ca, 450 Hm
reine Gehzeit: ca, 4 Std, Std.
max. Teilnehmer: 20
Technische Schwierigkeit: T 2, Trittsicherheit erforderlich, teilweise, steinige schmale Pfade
Tourenführung und Anmeldung
Ronald Berthelmann+49 7762 8094041+49 170 5775700berthelmann@t-online.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad, Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:45 Uhr / Gasthaus Sennhüütte, Schwand,Sonstiges
Einkehr geplant nach der Wanderung im Gasthaus Sennhütte,Tourdaten
Distanz: ca, 14 Km
Hm aufwärts: 200 Hm
Hm abwärts: 200 Hm
reine Gehzeit: ca, 4,5 Std.
Technische Schwierigkeit: T2
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Peter Karrer+49 7761 4651+49 175 6685118hp.karrer@web.de
Ihr wolltet schon lange mal höher hinaus, wisst aber noch nicht so recht wie. Dann seid ihr bei uns im Kurs genau richtig. Wir wollen euch an zwei Wochenenden den Einstieg in Mehrseillängen ermöglichen (klettern in gut gebohrten Mehrseillängen Routen). An dem ersten Wochenende (21.08-23.08.26) werden wir gemeinsam die Theorie durchgehen und in der näheren Umgebung die ersten kurzen Mehrseillängentouren klettern. An dem zweiten Wochenende (28.08.-30.08.26) werden wir gemeinsam in die Schweizer Alpen fahren und dort zwei Mehrseillängen gehen, die wir vorher gemeinsam geplant haben. Hierfür werden wir auf einem Campingplatz übernachten und bereits am Freitag Abend 28.08.26 anreisen. Der Ort wird später noch bekannt gegeben und kann je nach Wetter variieren. Der Mehrseillängen Kurs wird von Franz und Annika gegeben. Die Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr muss bis spätestens 07.08.26 erfolgt sein und ist nur für DAV Mitglieder möglich.
Kosten
40€ pro Person (Kursgebühr bitte bis 07.08.26 auf folgendes Konto überweisen: Kontoinhaber: DAV Sektion Bad Säckingen, IBAN: DE14 6845 2290 0026 0462 68) zzgl. Übernachtung und Anreise.
Voraussetzungen
Wichtig! DAV Mitgliedschaft erforderlich! Rotpunktniveau im Vorstieg UIAA 5 (der Grad muss beherrscht werden)
Ausrüstung
eigene Kletter- und Mehrseillängenausrüstung (siehe Sonstiges)
Sonstiges
vorausgesetztes Material (falls ihr noch keins habt und euch welches anschafft, könnt ihr uns gerne nach Empfehlungen fragen): mind. 4 Verschluss Karabiner (mind. 1x HMS Karabiner), 120er Bandschlinge, Selbstsicherungsschlinge (mind. 80er Bandschlinge besser 120er oder noch besser Petzl Adjust oder ähnliches), Helm, Gurt, Schuhe, Abseilgerät plus Karabiner
Tourdaten
max. Teilnehmer: 4
Tourenführung und Anmeldung
Annika Carstens+49 157 77280064annika.carstens@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad BSStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / GerbachTourdaten
Distanz: 8 Km
Hm aufwärts: 150 Hm
Hm abwärts: 150 Hm
reine Gehzeit: 2,5 Std.
Technische Schwierigkeit: keine
Tourenführung und Anmeldung
Eva Hecker+49 7761 8509+49 172 3023892evamaria.hecker@t-online.de
P - Engelschwand - Gugelturm - Segeten
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / Kirche StrittmattAusrüstung
Stöcke empfehlenswert
Tourdaten
Distanz: 11,5 Km
Hm aufwärts: 300 Hm
reine Gehzeit: 4 h Std.
Tourenführung und Anmeldung
Josef Droll+49 7761 7642+49 172 5970239jodrole@gmx.de
Haagen - Kirche Rötteln - Burg Rötteln - Hohe Straße - Kapelle Rümmingen - Haagen
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / WaldbadStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Bahnhof LÖ-HaagenAusrüstung
Stöcke empfehlenswert
Tourdaten
Distanz: 8 Km
Hm aufwärts: 200 Hm
Hm abwärts: 200 Hm
reine Gehzeit: 3 Std.
Technische Schwierigkeit: T1 / 2
Tourenführung und Anmeldung
Josef Droll+49 7761 7642+49 172 5970239jodrole@gmx.de
Start Treffpunkt
06:00 Uhr / Bad Säckingen, Gloria-TheaterVoraussetzungen
Trittsicherheit für T3-Gelände, Kondition für 7 Stunden Gehzeit pro TagAusrüstung
normale Bergwanderausrüstung, Stöcke empfohlen, HüttenschlafsackTourdaten
Distanz: 35 in 3 Tagen Km
Hm aufwärts: 2950 in 3 Tagen Hm
Hm abwärts: 2950 Hm
reine Gehzeit: bis 7 Stunden täglich Std.
max. Teilnehmer: 10
Technische Schwierigkeit: T3
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Willi Müller+49 7755 1658+49 173 935 6320hans.willi.mueller@gmail.com
Obereichsel - Hexenplatz - Buhrenboden - Mauerhau - Wilder Mann - Herzogenwald - Auf Festnau - P
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad BSStart Ausgangspunkt
09:45 Uhr / P ObereichselTourdaten
Distanz: 9,3 Km
Hm aufwärts: 150 Hm
Hm abwärts: 150 Hm
reine Gehzeit: 2,5 - 3 Std.
Technische Schwierigkeit: --
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising+49 7761 1644+49 152 22879007walburga@beising.de
Start Treffpunkt
08:45 Uhr / Bhf.- Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Bhf.- Efringen-KirchenKosten
Bahn-Ticket,Sonstiges
Einkehr unterwegs oder am Ende der Wanderung geplant,Tourdaten
Distanz: ca, 16 Km
Hm aufwärts: 150 Hm
Hm abwärts: 150 Hm
reine Gehzeit: 4,5 Std.
Technische Schwierigkeit: T2
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Peter Karrer+49 7761 4651+49 175 6685118hp.karrer@web.de
Wir fahren mit öV bis auf die Belalp und wandern hinunter zur Massaschlucht, die wir über die Hängebrücke überqueren. Dann steigen wir auf zum Härdernagrat und je nach Zeit zur Riederalp (12 km, 750/840 Hm) oder Bettmeralp (15 km, 850/1000 Hm) ab. Von dort wieder mit der Bahn zurück. Vorausgesetzt, es gibt sie wieder, die Coop-Tageskarte für 55 CHF ;-)
Kosten
55 CHF Coop-Tageskarte TF-Umlage
Tourdaten
Distanz: 15 Km
Hm aufwärts: 850 Hm
Hm abwärts: 1000 Hm
reine Gehzeit: 5,5 Std.
Technische Schwierigkeit: T2
Tourenführung und Anmeldung
Marianne Kuhn+49 7623 30012marianne.kuhn@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:45 Uhr / OltingenTourdaten
Distanz: 8 Km
Hm aufwärts: 180 Hm
reine Gehzeit: 2,5 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Adelheid Lang+49 7761 6335+49 151 202 621 52adelheidlang@t-online.de
P Wiggernalp 974m - Mittler-Ey - Badegg - Niederänzi 1235m - Grüblihängst 1366m - Napf 1406m - Stächelegg 1304m- Chrotthütte - P Wiggernalp
Start Treffpunkt
08:15 Uhr / SÄK, WaldschwimmbadStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / P Wiggernalp bei Hergiswil/WillisauKosten
Für Einkehr
Voraussetzungen
Trittsicherheit
Ausrüstung
Wanderstöcke
Tourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 720 Hm
Hm abwärts: 720 Hm
reine Gehzeit: 5 Std.
Technische Schwierigkeit: T2
Tourenführung und Anmeldung
Jürgen Klotzbach+49 171 4783833juergen.klotzbach@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
06:30 Uhr / GloriaKosten
Pfingseggbahn Reture 32 SfrSchreckhornhütte pro Übernachtung 77 SfrFahrtkosten nach DAVVoraussetzungen
Aktueller Eiskurs, Erfahrung Hochtouren, Sicheres Gehen im Alpinen Gelände, Kondition für 400hm/StdAusrüstung
Hochtourenausrüstung, HüttenschlafsackSonstiges
Die zweite Seilschaft übernimmt Sabine KochTourdaten
Hm aufwärts: 2700 Hm
Hm abwärts: 2700 Hm
reine Gehzeit: 14,5 Std.
max. Teilnehmer: 6
Technische Schwierigkeit: T4 , II Kletterei, WS
Tourenführung und Anmeldung
P - Rheintalblick - Glashütte - Waßmer Säge - Dreher Felsenweg - Herrenkopfweg - Bushaltestelle Todtmoos - bis Abfahrt Bus Einkehr in Restaurant - Abfahrt Bus gegen 15.30 Uhr - P Freiwaldkapelle
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / WaldbadStart Ausgangspunkt
09:45 Uhr / P FreiwaldkapelleKosten
Busfahrt
Ausrüstung
evtl. Stöcke
Tourdaten
Distanz: 8 Km
Hm aufwärts: 148 Hm
Hm abwärts: 360 Hm
reine Gehzeit: 3 Std.
Technische Schwierigkeit: --
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising+49 7761 1644+49 152 22879007walburga@beising.de
Start Treffpunkt
09:30 Uhr / Waldbad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Dogern (Bahnhof oder Kirche)Ausrüstung
Stöcke empfehlenswertTourdaten
Distanz: 17 Km
Hm aufwärts: 400 Hm
Hm abwärts: 400 Hm
reine Gehzeit: 5 Std.
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Toni Tritschler+49 7763 4024+49 171 6801220toni.tritschler@dav-hochrhein.de
Überschreitung Oberbauernstock - Schwalmis Eine toller Gartwanderung über dem Vierwaldstättersee mit viel Aussicht auf eher wenig begangenen Anstiegen, nicht schwer, aber dennoch auf steilen und exponierten Pfaden, teilweise seilversicherten Passagen, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit bedürfen, sowie eine gute Kondition.
Start Treffpunkt
06:30 Uhr / P&P EikenStart Ausgangspunkt
08:00 Uhr / EmmettenKosten
Fahrtkosten, Bergbahn Niederbauer, Bergbahn Stockhütte, Tourenführerkosten
Voraussetzungen
absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition für die lange Tour
Ausrüstung
Rucksackverpflegung, Getränke, feste Schuhe, Wanderstöcke! Regenbekleidung
Sonstiges
Anmeldung: bitte per mail rieke.bergsuechtig@arcor.de
Tourdaten
Distanz: 16 Km
Hm aufwärts: 1290 Hm
Hm abwärts: 1580 Hm
reine Gehzeit: 6 1/2 Std.
max. Teilnehmer: 6
Technische Schwierigkeit: überwiegend T4
Tourenführung und Anmeldung
Rieke Polutta+49 170 4759861rieke.bergsuechtig@arcor.de
Tourenführung und Anmeldung
Inge Budin+49 7761 559209+49 174 4743072inge.budin@dav-hochrhein.de
Kosten
Bei 6-10 P. für 7 Tage ca. 750-850 €, für 10 Tage ca 850-950 € (ohne An- u Abreise nach/von Marrakech) p.P. TF-Umlage nur für An- und Abreise.Voraussetzungen
Kondition für mehrere Stunden Gehzeit (mit genügend Pausen)Sonstiges
Die Tour wird von meinem befreundeten einheimischen Guide Abdellah vor Ort organisiert und geführt - einige von euch kennen ihn. Matthias Fieles hat bereits eine Tour mit ihm gemacht und war höchst zufrieden. Bei Interesse meldet euch bei mir bis ENDE JANUAR !! Detailliertes Programm je nach Interessiertenlage.Tourdaten
reine Gehzeit: 5-7 Std.
Technische Schwierigkeit: T2
Tourenführung und Anmeldung
Marianne Kuhn+49 7623 30012marianne.kuhn@dav-hochrhein.de
Voraussetzungen
4ter GradAusrüstung
Kletterausrüstung, Helm und VesperTourdaten
max. Teilnehmer: 4
Tourenführung und Anmeldung
Dirk Haberstock+49 7741 606772dirkhaberstock@gmail.com
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Stadion/Schwimmbad B.S.Start Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Schützenhaus ZellTourdaten
Distanz: 8 Km
Hm aufwärts: 250 Hm
Hm abwärts: 250 Hm
reine Gehzeit: 3 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Bernau-Hof - Bernauer Kreuz - Silberbergpfad - Grafenmatt - Glockenführe - Herzogenhorn - Hofmättle - Bernau-Hof
Ggf. Abkürzungsvariante via Ostpassage des Herzogenhorns.Start Treffpunkt
09:00 Uhr / BS SchwimmbadStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Bernau-Hof, Parkplatz am SkiliftVoraussetzungen
TrittsicherheitAusrüstung
WanderstöckeTourdaten
Distanz: 16 Km
Hm aufwärts: 750 Hm
Hm abwärts: 750 Hm
reine Gehzeit: 5,0 Std.
Technische Schwierigkeit: T2+
Tourenführung und Anmeldung
Jürgen Klotzbach+49 171 4783833juergen.klotzbach@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Bad Ramsach KurhotelTourdaten
Distanz: 8 Km
Hm aufwärts: 350 Hm
Hm abwärts: 350 Hm
reine Gehzeit: 3 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn+49 7623 3497+49 163 6349790michaela.dav@icloud.com
Hierbach Kirche - Hierholz - Fünf Wege - Wolpadingen - Kaiser-Rudolf-Platz - Hierbach Kirche,
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad-Schwimmbad, Bad Säckingen,Start Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Hierbach- Kirche, Vogelbach,Sonstiges
Einkehr unterwegs oder am Ende der Wanderung geplant,
Tourdaten
Distanz: 15 Km
Hm aufwärts: 150 Hm
Hm abwärts: 150 Hm
reine Gehzeit: 4,5 h Std.
Technische Schwierigkeit: T2, keine
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Peter Karrer+49 7761 4651+49 175 6685118hp.karrer@web.de
Start Treffpunkt
06:30 Uhr / Gloria-TheaterStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / Parkplatz DrüschhubelKosten
Fahrtkosten und Parkgebühren, Tourenführerkosten werden umgelegtVoraussetzungen
Trittsicherheit und SchwindelfreiheitAusrüstung
Bergschuhe + Stöcke empfehlenswertSonstiges
Es werden drei Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldung werden ab 17.7.26 angenommen.Tourdaten
Distanz: 11 Km
Hm aufwärts: 950 Hm
Hm abwärts: 950 Hm
reine Gehzeit: 5-6 Std.
max. Teilnehmer: 11
Technische Schwierigkeit: T3
Tourenführung und Anmeldung
Stefan Hackbergsport@ist-einmalig.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:45 Uhr / HabsburgTourdaten
Distanz: 8 Km
Hm aufwärts: 150 Hm
reine Gehzeit: 2,5 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Adelheid Lang+49 7761 6335+49 151 202 621 52adelheidlang@t-online.de
Start Treffpunkt
09:30 Uhr / Waldbad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Laufenburg,alte RheinbrückeKosten
BusfahrtSonstiges
Eine Strecke wird mit dem Bus zurückgelegt.Tourdaten
Distanz: 17 Km
Hm aufwärts: 380 Hm
Hm abwärts: 400 Hm
reine Gehzeit: 5 Std.
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Toni Tritschler+49 7763 4024+49 171 6801220toni.tritschler@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Waldparkplatz über PrattelnTourdaten
Distanz: 8 Km
Hm aufwärts: 210 Hm
Hm abwärts: 210 Hm
reine Gehzeit: 3 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn+49 7623 3497+49 163 6349790michaela.dav@icloud.com
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Schönau OrtsendeAusrüstung
Wanderstöcke empfehlenswertTourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 570 Hm
Hm abwärts: 570 Hm
reine Gehzeit: 5 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn+49 7623 3497+49 163 6349790michaela.dav@icloud.com
P - Tannenboden - Dachsgraben - Unter dem Dachseckwald - Kammfichte - Sägenboden - Hof - P
Start Treffpunkt
09:30 Uhr / Waldbad BSStart Ausgangspunkt
10:15 Uhr / P Mutiger Bühl (Fröhnd)Tourdaten
Distanz: 9,3 km Km
Hm aufwärts: 280 Hm
Hm abwärts: 280 Hm
reine Gehzeit: 3,5 Std, Std.
Technische Schwierigkeit: --
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising+49 7761 1644+49 152 22879007walburga@beising.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad BSStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / UtzenfeldSonstiges
Einkehr ist im Restaurant SAN LORENZO in Kandern.
Tourdaten
Distanz: 16 Km
Hm aufwärts: 500 Hm
Hm abwärts: 450 Hm
reine Gehzeit: 4,5 Std.
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Eva Hecker+49 7761 8509+49 172 3023892evamaria.hecker@t-online.de
Saig - Balzenwaldhütte (Pause) - Hochfirst 1.150 m / Berggasthaus Hochfirst - Saig
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Parkplatz in SaigKosten
Anreise, Einkehr
Voraussetzungen
ausreichend Kondition
Ausrüstung
Hohe Trekkingschuhe, Trekkingstöcke empfohlen
Sonstiges
Einkehr
Tourdaten
Distanz: ca, 9 km Km
Hm aufwärts: ca, 250 Hm
Hm abwärts: ca, 250 Hm
reine Gehzeit: ca, 3,5 Std, Std.
max. Teilnehmer: 20
Technische Schwierigkeit: T 1
Tourenführung und Anmeldung
Ronald Berthelmann+49 7762 8094041+49 170 5775700berthelmann@t-online.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Wembach Parkplatz bei der Fa. HellaTourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 370 Hm
Hm abwärts: 370 Hm
reine Gehzeit: 4 ½ Std.
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn+49 7623 3497+49 163 6349790michaela.dav@icloud.com
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Parkplatz in MuggenbrunnKosten
Anreise, EinkehrVoraussetzungen
die notwendige KonditionAusrüstung
Hohe Trekkingschuhe, Trekkingstöcke empfohlenSonstiges
EinkehrTourdaten
Distanz: ca, 10 km Km
Hm aufwärts: ca, 250 Hm
Hm abwärts: ca, 250 Hm
max. Teilnehmer: 20
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Ronald Berthelmann+49 7762 8094041+49 170 5775700berthelmann@t-online.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:15 Uhr / HaldenhofAusrüstung
Wanderstöcke empfehlenswertTourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 360 Hm
Hm abwärts: 360 Hm
reine Gehzeit: 4 ½ Std.
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn+49 7623 3497+49 163 6349790michaela.dav@icloud.com
von Görwihl nach Oberwihl, oberes Andelsbachtal, Hänner, Bildstöckleweg, oberes Murgtal, Strahlbrusch bis Bushaltestelle Friedborn, mit Bus zurück ins Rheintal
Kosten
für ÖPNV
Voraussetzungen
Wanderlust
Ausrüstung
gutes Schuhwerk,
Tourdaten
Distanz: 16 Km
Hm aufwärts: 350 Hm
Hm abwärts: 390 Hm
reine Gehzeit: 4:30 Std.
max. Teilnehmer: 15
Technische Schwierigkeit: keine
Tourenführung und Anmeldung
Rolf Gebrande+49 7761 9981276+49 170 9035877rolf.gebrande@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
19:00 Uhr / GeschäftsstelleTourenführung und Anmeldung
Nurmi Riegel+49 7763 9189945nurmi.riegel@dav-hochrhein.de
Praxisteil findet je nach Schneelage im Schwarzwald bzw. in der Schweiz statt. Geeignet für Skitour- und Schneeschuhgeher
Start Treffpunkt
08:00 UhrTourenführung und Anmeldung
Nurmi Riegel+49 7763 9189945nurmi.riegel@dav-hochrhein.de
Ein ideale Abschlußwanderung für DI- und DO-Wanderer und Wanderinnen mit Einkehr und gemütlichem Beisammensein im Rebstock
Start Ausgangspunkt
09:30 Uhr / SÄK Alte HolzbrückeTourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 50 Hm
Hm abwärts: 50 Hm
reine Gehzeit: 3 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Eva Hecker+49 7761 8509+49 172 3023892evamaria.hecker@t-online.de
© 2025 Deutscher Alpenverein