Wir wandern auf insgesamt 6 „Pfädlis“ im Kletterparadies Orvin / Frinvilleir. Unter den Wanderer sind die auf der Landeskarte nicht verzeichneten Wege eher unbekannt. Für die Kletterer dienen sie als Zustieg. Wichtig für uns, die Pfädli versprechen reichlich alpines Ambiente und lassen sich beliebig zu einer abwechslungsreichen Tour zusammenstellen.
Start Treffpunkt
07:30 Uhr / PStart Ausgangspunkt
09:00 Uhr / FrinvillierVoraussetzungen
Erfahrung im Bereich Bergwandern T4
Tourdaten
Distanz: 10 Km
Hm aufwärts: 800 Hm
Hm abwärts: 800 Hm
reine Gehzeit: 5:00 Stunden Std.
max. Teilnehmer: 8
Technische Schwierigkeit: T4
Tourenführung und Anmeldung
Andreas Dannmeyer+49 7623 3071057+49 171 6218606andreas.dannmeyer@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
06:30 Uhr / PStart Ausgangspunkt
08:30 Uhr / Flumserberg TannenbodenapKosten
Bahnkosten ca. 40,- CHFVoraussetzungen
Erfahrung mit ähnlichen Touren im T4 BereichAusrüstung
Feste, hohe Schuhe, Stöcke, Helm (Steinschlag Gefahr auf kurzem Abschnitt)Tourdaten
Distanz: 13 km Km
Hm aufwärts: 975 Hm
Hm abwärts: 975 Hm
reine Gehzeit: 5:30 Stunden Std.
max. Teilnehmer: 8
Technische Schwierigkeit: T4
Tourenführung und Anmeldung
Andreas Dannmeyer+49 7623 3071057+49 171 6218606andreas.dannmeyer@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
06:30 Uhr / Bad Säckingen, Gloria-TheaterStart Ausgangspunkt
08:30 Uhr / Wartau SG, Palfries-BergstraßeAusrüstung
normale WanderausrüstungTourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 1200 Hm
Hm abwärts: 1200 Hm
reine Gehzeit: 6 Std.
Technische Schwierigkeit: T 3
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Willi Müller+49 7755 1658+49 173 935 6320hans.willi.mueller@gmail.com
Tourdaten
Distanz: 11 (10) Km
Hm aufwärts: 1050 (980) Hm
Hm abwärts: 1053 Hm
reine Gehzeit: 5 Std.
Technische Schwierigkeit: T3
Tourenführung und Anmeldung
Marianne Kuhn+49 7623 30012marianne.kuhn@dav-hochrhein.de
1 Tag > Pain Geirrte zur Camona da Medel CAS / 11 km, +700hm -1200hm, 7 Std 2 Tag > Camona da Medel CAS zur Camona da Terri CAS. / 12,5 km, +1200hm -900hm, 7 Std 3 Tag >Camona da Terri CAS zur Lago Luzzone / 16,5 km, + 1200hm - 700hm, 7Std
Start Treffpunkt
06:30 Uhr / GloriaTourdaten
max. Teilnehmer: 12
Technische Schwierigkeit: T4
Tourenführung und Anmeldung
Start Treffpunkt
06:00 Uhr / Bad Säckingen, Gloria-TheaterStart Ausgangspunkt
08:00 Uhr / WasserauenVoraussetzungen
Trittsicherheit und SchwindelfreiheitAusrüstung
gutes Schuhwerk, evtl. Stöcke, HüttenschlafsackTourdaten
Distanz: 28 Km
Hm aufwärts: 2900 Hm
Hm abwärts: 2900 Hm
reine Gehzeit: 14 in 2 Tagen Std.
max. Teilnehmer: 10
Technische Schwierigkeit: T4
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Willi Müller+49 7755 1658+49 173 935 6320hans.willi.mueller@gmail.com
Start Treffpunkt
06:00 Uhr / Gloria-TheaterStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / GasenriedKosten
Fahrtkosten (Fahrtpauschale nach DAV und Kosten für Lötschbergtunnel), Parkgebühren, Hüttenübernachtung 78 CHF inkl. Halbpension, Tourenführerkosten werden auf die Teilnehmer umgelegtVoraussetzungen
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Grunderfahrungen im Hochgebirge, Kondition für 2000 Hm im AbstiegAusrüstung
Bergstiefel, Trekkingstöcke, Hüttenschlafsack, Handschuhe, Mütze, Regen- und Windschutz, Stirnlampe, 2 Autos für FahrgemeinschaftenSonstiges
Mit der Zusagen wird die Hüttenpauschale und Tourenführerumlage fällig. Eine Rückerstattung erfolgt nur, wenn ein geeigneter Kandidat nachrückt oder die Unterkunft noch kostenfrei storniert werden kann. Anmeldungen ab 1. März 2026.Tourdaten
Distanz: 19 Km
Hm aufwärts: 1950 Hm
Hm abwärts: 1950 Hm
reine Gehzeit: 12,5 Std.
max. Teilnehmer: 7
Technische Schwierigkeit: T4
Tourenführung und Anmeldung
Stefan Hackbergsport@ist-einmalig.de
Start Treffpunkt
06:00 Uhr / Bad Säckingen, Gloria-TheaterVoraussetzungen
Trittsicherheit für T3-Gelände, Kondition für 7 Stunden Gehzeit pro TagAusrüstung
normale Bergwanderausrüstung, Stöcke empfohlen, HüttenschlafsackTourdaten
Distanz: 35 in 3 Tagen Km
Hm aufwärts: 2950 in 3 Tagen Hm
Hm abwärts: 2950 Hm
reine Gehzeit: bis 7 Stunden täglich Std.
max. Teilnehmer: 10
Technische Schwierigkeit: T3
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Willi Müller+49 7755 1658+49 173 935 6320hans.willi.mueller@gmail.com
Überschreitung Oberbauernstock - Schwalmis Eine toller Gartwanderung über dem Vierwaldstättersee mit viel Aussicht auf eher wenig begangenen Anstiegen, nicht schwer, aber dennoch auf steilen und exponierten Pfaden, teilweise seilversicherten Passagen, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit bedürfen, sowie eine gute Kondition.
Start Treffpunkt
06:30 Uhr / P&P EikenStart Ausgangspunkt
08:00 Uhr / EmmettenKosten
Fahrtkosten, Bergbahn Niederbauer, Bergbahn Stockhütte, Tourenführerkosten
Voraussetzungen
absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition für die lange Tour
Ausrüstung
Rucksackverpflegung, Getränke, feste Schuhe, Wanderstöcke! Regenbekleidung
Sonstiges
Anmeldung: bitte per mail rieke.bergsuechtig@arcor.de
Tourdaten
Distanz: 16 Km
Hm aufwärts: 1290 Hm
Hm abwärts: 1580 Hm
reine Gehzeit: 6 1/2 Std.
max. Teilnehmer: 6
Technische Schwierigkeit: überwiegend T4
Tourenführung und Anmeldung
Rieke Polutta+49 170 4759861rieke.bergsuechtig@arcor.de
Start Treffpunkt
06:30 Uhr / Gloria-TheaterStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / Parkplatz DrüschhubelKosten
Fahrtkosten und Parkgebühren, Tourenführerkosten werden umgelegtVoraussetzungen
Trittsicherheit und SchwindelfreiheitAusrüstung
Bergschuhe + Stöcke empfehlenswertSonstiges
Es werden drei Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldung werden ab 17.7.26 angenommen.Tourdaten
Distanz: 11 Km
Hm aufwärts: 950 Hm
Hm abwärts: 950 Hm
reine Gehzeit: 5-6 Std.
max. Teilnehmer: 11
Technische Schwierigkeit: T3
Tourenführung und Anmeldung
Stefan Hackbergsport@ist-einmalig.de
© 2025 Deutscher Alpenverein