Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Edeka Schulz AlbbruckVoraussetzungen
Du solltest eine sportliche Grundeinstellung mitbringenAusrüstung
Sportliche Kleidung, evtl. eigene Kletterausrüstung. Die Hardware-Ausrüstung wird aber auch zur Verfügung gestelltSonstiges
Genügend zu Essen und Trinken mitnehmen. Bei Regen oder schlechter Witterung muss der Kurs leider abgesagt werden. Kursdauer an beiden Tagen ca. 6-7 StundenTourenführung und Anmeldung
Thomas Schwinlin+49 7761 919001+49 170 5546379Info@bergschule-hochempor.de
Start Treffpunkt
06:00 Uhr / Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:00 Uhr / Steingletscher oder nach Absprache, Wetter/SchneesituationKosten
Kursgebühr für DAV Mitglieder 40,-€, Nicht DAV Mitglieder 60,-€ zzgl. Übernachtung und Anreise. Die Kursgebühren müssen vor der Veranstaltung überwiesen werden, wohin erfahrt Ihr bei der Bestätigung Eurer Anmeldung.Voraussetzungen
Spass an BergtourenAusrüstung
Hochtouren, Steigeisen, Sitzgurt, Pickel, Helm (Kann in der Geschäftsstelle geliehen werden) Das Material muss selbst in der GS abgeholt und zurückgebracht werden, die Ausbilder übernehmen diese Dienstleistung nicht!Sonstiges
In den letzten Jahren wurde es immer schwieriger, die Ausbildung auf dem Gletscher, (also auf Eis) zu organisieren. Es ist in Abhängigkeit vom Wetter möglich, dass wir Teile der Ausbildung auf Firnfeldern oder im Gelände ohne Eis trainieren werden. Bei Fragen gern melden, Matthias FielesTourenführung und Anmeldung
Matthias Fieles+49 163 8690571matze-sherpa@bergwaerts.com
Start Treffpunkt
07:00 Uhr / nach AbspracheStart Ausgangspunkt
09:15 Uhr / SidelenhütteVoraussetzungen
Du bist schon ein etwas erfahrener Bergsteiger und bist möchtest dein Können und Wissen hinsichtlich dem Führen von Personen am Berg verbessern oder erlernen.Ausrüstung
Komplette HochtourenausrüstungSonstiges
Inhalte der Ausbildung:• Sicherungstechniken: Effizientes Handling des Seils in verschiedenen Situationen, Sicherungsmethoden und deren Anwendung.• Seilführung und Teilnehmerbetreuung: Praktische Übungen zur sicheren Führung von Personen in unterschiedlichen Geländeformen.• Risiko- und Notfallmanagement: Einschätzung von Gefahren und schnelles Handeln in kritischen Situationen.• Didaktik und Kommunikation: Vermittlung von Techniken zur klaren Kommunikation mit Teilnehmern und zum souveränen Umgang mit unterschiedlichen Gruppen.Tourdaten
max. Teilnehmer: 6
Tourenführung und Anmeldung
Thomas Schwinlin+49 7761 919001+49 170 5546379Info@bergschule-hochempor.de
Kosten
50€ pro Person zzgl. Übernachtung und Anreise. Die Kursgebühren müssen bis zwei Wochen vor der Veranstaltung überwiesen werden, wohin erfahrt ihr bei der Bestätigung eurer Anmeldung.Voraussetzungen
Wichtig! DAV Mitgliedschaft erforderlich! Rotpunktniveau im Vorstieg UIAA 7Ausrüstung
eigene Kletter- und Mehrseillängenausrüstung (siehe Sonstiges)Sonstiges
vorausgesetztes Material (falls ihr noch keins habt und euch welches anschafft, könnt ihr uns gerne nach Empfehlungen fragen):- mind. 4 Verschluss Karabiner (mind. 1x HMS Karabiner)- 120er Bandschlinge- Selbstsicherungsschlinge (mind. 80er Bandschlinge besser 120er oder noch besser Petzl Adjust oder ähnliches)- Helm- Gurt- Schuhe- Abseil-Tourdaten
max. Teilnehmer: 6
Tourenführung und Anmeldung
Annika Carstens+49 157 77280064annika.carstens@dav-hochrhein.de
© 2025 DAV | blueforest® design . medien