Wanderung

Sonntag, 19. April 2026

Jurawanderung Brandberg-Wolfsschlucht

Tourenführung: Hans-Willi Müller

Von Welschenrohr (Kanton Solothurn) steigen wir über den Stierenberg hinauf zum Brandberg, 1160m, Einkehrmöglichkeit. Auf aussichtsreichem Höhenweg geht es zum Mieschegg und dann durch die beeindruckende Wolfsschlucht wieder hinunter zum Parkplatz.

Start Treffpunkt

07:00 Uhr / Bad Säckingen, Gloria-Theater

Start Ausgangspunkt

08:00 Uhr / Welschenrohr, Parkplatz Wolfsschlucht

Ausrüstung

normale Wanderausrüstung

Tourdaten

Distanz: 13 Km

Hm aufwärts: 750 Hm

Hm abwärts: 750 Hm

reine Gehzeit: 5 Std.

Technische Schwierigkeit: T2

Tourenführung und Anmeldung

Hans-Willi Müller+49 7755 1658+49 173 935 6320

Wanderung

Samstag, 4. Juli 2026

Was wächst denn da? Die Alpenflora im Blick

Tourenführung: Marianne Kuhn

Zusammen mit Toni Tritschler.Ziel ist diesmal nicht nur ein Gipfel, sondern ganz besonders die Wahrnehmung der Flora auf unserem Weg. Toni öffnet uns die Augen für die verschiedenen Zonen und ihre pflanzlichen Bewohner*innen. Eine Tour durch verschiedene Vegetationszonen. Entweder im Berner Oberland oder in der Ostschweiz. Die Höhen- und Längenangaben sind maximal.

Tourdaten

Distanz: 15 Km

Hm aufwärts: 1000 Hm

Hm abwärts: 1000 Hm

reine Gehzeit: 5,30 Std.

Tourenführung und Anmeldung

Marianne Kuhn+49 7623 30012

Wanderung

Samstag, 8. August 2026

Zwischen Walensee und Churfirsten mit Paxmal-Besuch

Tourenführung: Marianne Kuhn

Eine Runde über dem Walensee am Fuß der Churfirsten, je nach Verhältnissen etwas kürzer und anspruchsvoller (teilw. blau, T4-) oder etwas länger und "nur" wrw (T3). Gegen Ende statten wir dem eindrücklichen Paxmal einen Besuch ab.

Voraussetzungen

Schwindelfreiheit, Trittsicherheit

Tourdaten

Distanz: 11,5 (8,5) Km

Hm aufwärts: 980 (700) Hm

Hm abwärts: 980 (700) Hm

reine Gehzeit: 5 (4) Std.

max. Teilnehmer: 8

Technische Schwierigkeit: T3 (T4-)

Tourenführung und Anmeldung

Marianne Kuhn+49 7623 30012

Wanderung

Samstag, 12. September 2026

Hängebrücke Massaschlucht - erst runter dann hoch - öVTour

Tourenführung: Marianne Kuhn

Wir fahren mit öV bis auf die Belalp und wandern hinunter zur Massaschlucht, die wir über die Hängebrücke überqueren. Dann steigen wir auf zum Härdernagrat und je nach Zeit zur Riederalp (12 km, 750/840 Hm) oder Bettmeralp (15 km, 850/1000 Hm) ab. Von dort wieder mit der Bahn zurück. Vorausgesetzt, es gibt sie wieder, die Coop-Tageskarte für 55 CHF ;-)

Kosten

55 CHF Coop-Tageskarte TF-Umlage

Tourdaten

Distanz: 15 Km

Hm aufwärts: 850 Hm

Hm abwärts: 1000 Hm

reine Gehzeit: 5,5 Std.

Technische Schwierigkeit: T2

Tourenführung und Anmeldung

Marianne Kuhn+49 7623 30012

Wanderung

Donnerstag, 1. Oktober - Montag, 12. Oktober 2026

Mulitrekking im Hohen Atlas, Marokko

Tourenführung: Marianne Kuhn

Bei genügend Interessierten machen wir ein landschaftlich höchst attraktives und abwechslungsreiches Trekking von 7-10 Tagen (kann variabel organisiert werden), das uns auf der Südseite des 2.höchsten Berges Marokkos (Mgoun, 4071m) vorbeiführt. Der Weg führt durch farbige Landschaften, durch Dörfer, über Pässe, durch die imposante Mgoun-Schlucht. Es ist möglich, die Tour ausschliesslich mit Übernachtung in Unterkünften zu organisieren (allerdings kaum Einzelzimmer ;-) ), oder auch eine oder mehrere (oder alle) Nächte im Zelt zu verbringen. Für den 2. Fall stehen Schaumstoffmatratzen zur Verfügung. Das Gepäck wird von Mulis getragen. Auf Wunsch kann ein zusätzliches Reitmuli mitgeführt werden, auf dem müde Beine ausgeruht werden können.

Kosten

Bei 6-10 P. für 7 Tage ca. 750-850 €, für 10 Tage ca 850-950 € (ohne An- u Abreise nach/von Marrakech) p.P. TF-Umlage nur für An- und Abreise.

Voraussetzungen

Kondition für mehrere Stunden Gehzeit (mit genügend Pausen)

Sonstiges

Die Tour wird von meinem befreundeten einheimischen Guide Abdellah vor Ort organisiert und geführt - einige von euch kennen ihn. Matthias Fieles hat bereits eine Tour mit ihm gemacht und war höchst zufrieden. Bei Interesse meldet euch bei mir bis ENDE JANUAR !! Detailliertes Programm je nach Interessiertenlage.

Tourdaten

reine Gehzeit: 5-7 Std.

Technische Schwierigkeit: T2

Tourenführung und Anmeldung

Marianne Kuhn+49 7623 30012