Von Zermatt geht's zu Fuß zur Gandegg Hütte 3029m, ggf. können auch Bergbahnen genutzt werden. Am nächsten morgen starten wir in der Dunkelheit sehr früh, es geht zunächst über die Skipiste hinauf aufs Breithornplateau. Von dort geht's dann weiter zum Gipfel des Breithorns. Wenn alles klappt, sind wir vor den ersten Gondel-Bergsteigern ganz alleine auf dem Gipfel des Breithorns 4160.
Start Treffpunkt
10:00 Uhr / Täsch Parkhaus / TerminalStart Ausgangspunkt
10:30 Uhr / ZermattKosten
120,- € für den externen Bergführer
Übernachtungs- und Verpflegungskosten in der Gandegg-Hütte
Anteilige Fahrtkosten für die Hin-/Rückreise
Voraussetzungen
Absolvierter Eiskurs oder ausreichend Hochtourenerfahrung
Ausrüstung
Kompletter Hochtourenausrüstung
Sonstiges
Verbindliche Anmeldung und
Überweisung der Bergführerkosten in Höhe von € 120,-
auf unser Konto mit der IBAN DE14 6845 2290 0026 0462 68
spätestens bis zum 16. August 2025 erforderlich.
Tourenfühung
Stephan Göbel
Staatl. gepr. Berg- und Skiführer IVBV
+4917615001060
Tourdaten
Distanz: 5-6km Km
Hm aufwärts: 1135 Hm
reine Gehzeit: 4-5 Stunden Std.
max. Teilnehmer: 5
Technische Schwierigkeit: L
Tourenführung und Anmeldung
Thomas Schwinlin+49 7761 919001+49 170 5546379Info@bergschule-hochempor.de
Über den Klettersteig geht'sam Samstag zur Brittania Hütte auf 3030m Höhe. Am nächsten morgen geht's sehr früh zum Strahlhorn. Für die Tour ist der erfolgreich absolvierte Eiskurs die Voraussetzung.
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Nach AbspracheStart Ausgangspunkt
09:45 Uhr / Saas FeeKosten
120,- € für den externen Bergführer.
Übernachtungs- und Verpflegungskosten in der Britannia-Hütte
Anteilige Fahrtkosten für die Hin-/Rückreise
Voraussetzungen
Absolvierter Eiskurs
Ausrüstung
Komplette Hochtourenausrüstung inkl. Klettersteigset
Sonstiges
Verbindliche Anmeldung und
Überweisung der Bergführerkosten in Höhe von € 120,-
auf unser Konto mit der IBAN DE14 6845 2290 0026 0462 68
spätestens bis zum 16. August 2025 erforderlich.
Tourenfühung
Stephan Göbel
Staatl. gepr. Berg- und Skiführer IVBV
+4917615001060
Tourdaten
Distanz: ca, 12 km Hinweg Km
Hm aufwärts: 1160 Hm
Hm abwärts: 1160 Hm
reine Gehzeit: 5-6 Std.
max. Teilnehmer: 6
Technische Schwierigkeit: WS
Tourenführung und Anmeldung
Thomas Schwinlin+49 7761 919001+49 170 5546379Info@bergschule-hochempor.de
Start Treffpunkt
06:00 Uhr / Bad Säckingen Gloria-TheaterKosten
Halbpension 95 Sfr / Fahrtkosten nach DAVVoraussetzungen
Sicheres gehen im alpinen Gelände, Kondition 400hm/Std, Gletscher-KursAusrüstung
Helm, Gurt, Steigeisen, Pickel, Eisschraube, HüttenschlafsackSonstiges
Die zweite 4er Seilschaft übernimmt Florian Tröndle. Für diese Tour gibt es eine Vorbesprechung in der Geschäftsstelle. Der Termin wird noch bekannt gegeben.Tourdaten
Distanz: 25 Km
Hm aufwärts: 2150 Hm
Hm abwärts: 2150 Hm
reine Gehzeit: 13 Std.
max. Teilnehmer: 6
Technische Schwierigkeit: L, T5-
Tourenführung und Anmeldung
© 2025 Deutscher Alpenverein