Klettersteig

Samstag, 20. Juni 2026

Tälliklettersteig

Tourenführung: Jörg Huber

Wir starten mit der Gondel auf die Tällihütte. Von dort blau wies markiert leicht aufsteigend zum Einstieg vom Talli. Der Steig ist in 3 Teile gegliedert, über Eisenbügel u. stifte. Bänder und Querungen sowie insgesamt 14 Eisenleitern. Nach dem Gipfel wandern wir noch um den Tällistock übers Sättel wieder zurück zur Tällihütte und Gondel.

Start Treffpunkt

06:30 Uhr / Gymnasium Parkplatz

Kosten

Fahrtkosten nach DAV, Gondel 16 Sfr

Voraussetzungen

Klettersteigerfahrung

Ausrüstung

Klettersteigset, Helm, Verpflegung

Tourdaten

Hm aufwärts: 1050 Hm

reine Gehzeit: 7 Std.

max. Teilnehmer: 8

Technische Schwierigkeit: B/C+

Tourenführung und Anmeldung

Jörg Huber+49 151 52434909

Klettersteig

Samstag, 18. Juli - Samstag, 18. Juli 2026

Klettersteig Kandersteg

Tourenführung: Thomas Schwinlin

Der abwechslungsreiche Klettersteig führt spektakulär entlang des imposanten Almenalpfalls über luftige Querungen, steile Aufschwünge und mehrere Leitern. Technisch moderat, aber ausgesetzt, bietet er ein eindrucksvolles Erlebnis in wasserfallnaher Umgebung. Nach dem Ausstieg lädt die Almenalp zur Rast ein, bevor es bequem mit der Bahn oder zu Fuß zurück ins Tal geht. Ideal für trittsichere Bergsteiger*innen mit Klettersteigerfahrung.

Start Treffpunkt

08:00 Uhr / Talstation Luftseilbahn Allmenalp

Kosten

Gebühr für das Retour-Ticket, ggf. Spende für die Interessengemeinschaft (IG) Klettersteig Kandersteg-Allmenalp

Voraussetzungen

Erfahrung im Gehen von Klettersteigen, schwindelfrei, trittsicher, Ausdauer für Aufstiege von 3 Stunden,

Ausrüstung

Eigene Klettersteigausrüstung

Sonstiges

Anfahrt evtl. schon am Freitag und Übernachtung auf dem Campingplatz in Kandersteg

Tourdaten

Distanz: 650m Gesamtlänge Km

Hm aufwärts: 550 Hm

Hm abwärts: Mit der Luftseilbahn geht's abwärts Hm

max. Teilnehmer: 4

Technische Schwierigkeit: K4 schwierig, sehr ausgesetzt

Tourenführung und Anmeldung

Thomas Schwinlin+49 7761 919001+49 170 5546379