Start Treffpunkt
06:30 Uhr / Bad Säckingen, Gloria-Theater, evtl. 2. Gruppe ab WaldshutStart Ausgangspunkt
09:00 Uhr / Davos-WolfgangKosten
2xHP in den Unterkünften=ca. 160 SFr, Fahrtkosten nach DAV-Regelung, Tourenführerkosten werden umgelegt.Sonstiges
Stornokosten bei Abmeldung (auch frühzeitig) 40 €. Dies ist aufgrund der Stornobedingungen des Berghauses Vereina erforderlich (keine SAC-Unterkunft)Tourdaten
Hm aufwärts: 2850 Hm
Hm abwärts: 2850 Hm
reine Gehzeit: 20 Std.
max. Teilnehmer: 12
Technische Schwierigkeit: T 3
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Willi Müller+49 7755 1658hans.willi.mueller@gmail.com
Kosten
Halbpension; DZ € 120.- pro Person; EZ € 140.- Buskosten: € 7000.- : 30 = € 233.- pro Person Je nach Teilnehmerzahl können sich die veranschlagten Kosten erhöhen oder reduzieren.Sonstiges
Unser Hotel ‚Kärnterhof‘ liegt an der Möll im Ortsteil Winkl. Adresse des Hotels: Hotel Kärnterhof ***s, Familie Fleißner, Winkl 3, 9844 Heiligenblut Österreich Tel. 0043 4824 2004 familie.fleissner@hotel-kaernterhof.at Busreise mit Heizmannreisen Schopfheim. Der Bus bleibt in Heiligenblut und steht uns für kürzere Touren zur Verfügung. Anmeldeschluss 31.12.2024Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising+49 7761 1644+49 152 22879007walburga@beising.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad BSStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / GerbachTourdaten
Distanz: 8 Km
Hm aufwärts: 150 Hm
Hm abwärts: 150 Hm
reine Gehzeit: 2,5 Std.
Technische Schwierigkeit: keine
Tourenführung und Anmeldung
Eva Hecker+49 7761 8509+49 172 3023892evamaria.hecker@t-online.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Bad Säckingen- SchwimmbadStart Ausgangspunkt
09:45 Uhr / Rankholzplatz-HornbergVoraussetzungen
TrittsicherheitTourdaten
Distanz: 12,5 Km
Hm aufwärts: 550 Hm
Hm abwärts: 550 Hm
reine Gehzeit: 4,15 Std.
max. Teilnehmer: 12
Technische Schwierigkeit: T2
Tourenführung und Anmeldung
Toni Tritschler+49 7763 4024+49 171 6801220toni.tritschler@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Bad Säckingen WaldbadStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Dorfplatz in MuggenbrunnTourdaten
Distanz: 8km Km
Hm aufwärts: 314HM Hm
Hm abwärts: 314HM Hm
reine Gehzeit: 3h Std.
Tourenführung und Anmeldung
Margot Hegar+49 7761 6689+49 176 3168 5116m.hegar@gmx.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / Bushaltestelle RickenbachAusrüstung
Stöcke empfehlenswertTourdaten
Distanz: 13 Km
Hm aufwärts: 320 Hm
reine Gehzeit: 4 h Std.
Tourenführung und Anmeldung
Josef Droll+49 7761 7642+49 172 5970239jodrole@gmx.de
Von Zermatt geht's zu Fuß zur Gandegg Hütte 3029m, ggf. können auch Bergbahnen genutzt werden. Am nächsten morgen starten wir in der Dunkelheit sehr früh, es geht zunächst über die Skipiste hinauf aufs Breithornplateau. Von dort geht's dann weiter zum Gipfel des Breithorns. Wenn alles klappt, sind wir vor den ersten Gondel-Bergsteigern ganz alleine auf dem Gipfel des Breithorns 4160.
Start Treffpunkt
10:00 Uhr / Täsch Parkhaus / TerminalStart Ausgangspunkt
10:30 Uhr / ZermattKosten
120,- € für den externen Bergführer
Übernachtungs- und Verpflegungskosten in der Gandegg-Hütte
Anteilige Fahrtkosten für die Hin-/Rückreise
Voraussetzungen
Absolvierter Eiskurs oder ausreichend Hochtourenerfahrung
Ausrüstung
Kompletter Hochtourenausrüstung
Sonstiges
Verbindliche Anmeldung und
Überweisung der Bergführerkosten in Höhe von € 120,-
auf unser Konto mit der IBAN DE14 6845 2290 0026 0462 68
spätestens bis zum 16. August 2025 erforderlich.
Tourenfühung
Stephan Göbel
Staatl. gepr. Berg- und Skiführer IVBV
+4917615001060
Tourdaten
Distanz: 5-6km Km
Hm aufwärts: 1135 Hm
reine Gehzeit: 4-5 Stunden Std.
max. Teilnehmer: 5
Technische Schwierigkeit: L
Tourenführung und Anmeldung
Thomas Schwinlin+49 7761 919001+49 170 5546379Info@bergschule-hochempor.de
Kienberg - Ruine Kienberg - Burg - Burgfluh - P
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / KienbergTourdaten
Distanz: 8 Km Km
Hm aufwärts: 230 HM Hm
reine Gehzeit: 2,5 h Std.
Tourenführung und Anmeldung
Adelheid Lang+49 7761 6335+49 151 202 621 52adelheidlang@t-online.de
geologisch interessante Bergtourvom Berggasthaus Schlund (1477m) zuerst durch Wald, dann über bizarr erodierte Kalkformationen (Schratten) zum Hängst 2092m, von dort 1-stündige Gratwanderung gen Süden bis zum Schibengütsch 2037m. Dann Abstieg über die Chlus zurück zum Bergbeizli Schlund mit Einkehr
Start Treffpunkt
07:00 Uhr / Schwimmbad BSStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / Berggasthaus SchlundKosten
für 2x130 km PKW Fahrt , 20 € pro persongeg. für Einkehr Schlund sfr
Voraussetzungen
Ausdauer, Trittsicherheit
Ausrüstung
Wanderschuhe mit gutem Profil, Wanderstöcke, Rucksackverpflegung
Tourdaten
Distanz: 10 Km
Hm aufwärts: 750 Hm
Hm abwärts: 750 Hm
reine Gehzeit: 4:30 Std.
max. Teilnehmer: 10-12
Technische Schwierigkeit: T2-T3
Tourenführung und Anmeldung
Marianne Kuhn+49 7623 30012marianne.kuhn@dav-hochrhein.de
Über den Klettersteig geht'sam Samstag zur Brittania Hütte auf 3030m Höhe. Am nächsten morgen geht's sehr früh zum Strahlhorn. Für die Tour ist der erfolgreich absolvierte Eiskurs die Voraussetzung.
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Nach AbspracheStart Ausgangspunkt
09:45 Uhr / Saas FeeKosten
120,- € für den externen Bergführer.
Übernachtungs- und Verpflegungskosten in der Britannia-Hütte
Anteilige Fahrtkosten für die Hin-/Rückreise
Voraussetzungen
Absolvierter Eiskurs
Ausrüstung
Komplette Hochtourenausrüstung inkl. Klettersteigset
Sonstiges
Verbindliche Anmeldung und
Überweisung der Bergführerkosten in Höhe von € 120,-
auf unser Konto mit der IBAN DE14 6845 2290 0026 0462 68
spätestens bis zum 16. August 2025 erforderlich.
Tourenfühung
Stephan Göbel
Staatl. gepr. Berg- und Skiführer IVBV
+4917615001060
Tourdaten
Distanz: ca, 12 km Hinweg Km
Hm aufwärts: 1160 Hm
Hm abwärts: 1160 Hm
reine Gehzeit: 5-6 Std.
max. Teilnehmer: 6
Technische Schwierigkeit: WS
Tourenführung und Anmeldung
Thomas Schwinlin+49 7761 919001+49 170 5546379Info@bergschule-hochempor.de
Geplant ist eine öV-Tour mit Coop-Tageskarte für (neu) 55 CHF - vorausgesetzt, es gibt sie wieder :-) Fahrt bis Bettmeralp. Von da auf den Bettmergrat und über diesen bis aufs Eggishorn. Dabei haben wir immer mehr den Aletschgletscher im Blick. Abstieg nach Fiescheralp und mit Bahn zurück.
Kosten
55 CHF Coop-Tageskarte + TF-UmlageSonstiges
Achtung geänderter Termin: 20.09. (anstatt 13.09.)Tourdaten
Distanz: 14 Km
Hm aufwärts: 1300 Hm
Hm abwärts: 1000 Hm
reine Gehzeit: 6,5 Std.
Technische Schwierigkeit: T3
Tourenführung und Anmeldung
Marianne Kuhn+49 7623 30012marianne.kuhn@dav-hochrhein.de
Sonstiges
Genaue Infos folgen zeitnahTourdaten
Distanz: 8 Km Km
Hm aufwärts: 200 HM Hm
reine Gehzeit: 2,5 h Std.
Tourenführung und Anmeldung
Josef Droll+49 7761 7642+49 172 5970239jodrole@gmx.de
Bhf. Sipplingen - Haldenhof - Käasberg - Hödingen - Spezgart - Überlingen
Start Treffpunkt
07:45 Uhr / Bahnhof BSStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Bahnhof SipplingenKosten
BW-Ticket - Gruppenpreis
Sonstiges
4,5 h einplanen, um die Aussichtspunkte und Sehenswürdigkeit zu genießen
Tourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 320 Hm
Hm abwärts: 320 Hm
reine Gehzeit: 3,30 Std.
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Uschi Ofteringer+49 7761 3249+49 173 6475475ofteringerur@gmx.de
Kosten
Übernachtungs- sowie AnreisekostenVoraussetzungen
selbstständiges Klettern & Sichern am Fels (mind. Toprope) sowie die entsprechende Kletterausrüstung, DAV MitgliedschaftAusrüstung
Helm, Gurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät, Seil (eins für zwei) und alles was ihr sonst noch zum Klettern am Fels benötigtTourenführung und Anmeldung
Annika Carstens+49 157 77280064annika.carstens@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
07:00 Uhr / P&R Rheinfelden MitteStart Ausgangspunkt
08:45 Uhr / Sörenberg: Alp SchlundAusrüstung
Wanderstöcke, hohe WanderschuheTourdaten
Distanz: 11 Km
Hm aufwärts: 850 Hm
Hm abwärts: 850 Hm
reine Gehzeit: 5:30 Std.
max. Teilnehmer: 8
Technische Schwierigkeit: T4+
Tourenführung und Anmeldung
Andreas Dannmeyer+49 7623 3071057+49 171 6218606andreas.dannmeyer@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Bhf Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / Waldshut BhfKosten
Bahnfahrt und EinkehrTourdaten
Distanz: 10 Km Km
Hm aufwärts: 280 Hm
reine Gehzeit: 3,5 h Std.
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Hanns Retz+49 7751 2430+49 170 477 8111hanns.retz@dav-hochrhein.de
Hierbach Kirche - Hierholz - Fünf Wege - Wolpadingen - Kaiser-Rudolf-Platz - Hierbach Kirche,
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad-Schwimmbad, Bad Säckingen,Start Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Hierbach- Kirche, Vogelbach,Sonstiges
Einkehr unterwegs oder am Ende der Wanderung geplant,
Tourdaten
Distanz: 15 Km
Hm aufwärts: 150 Hm
Hm abwärts: 150 Hm
reine Gehzeit: 4,5 h Std.
Technische Schwierigkeit: T2, keine
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Peter Karrer+49 7761 4651+49 175 6685118hp.karrer@web.de
Start Treffpunkt
06:00 Uhr / Bad Säckingen Gloria-TheaterKosten
Halbpension 95 Sfr / Fahrtkosten nach DAVVoraussetzungen
Sicheres gehen im alpinen Gelände, Kondition 400hm/Std, Gletscher-KursAusrüstung
Helm, Gurt, Steigeisen, Pickel, Eisschraube, HüttenschlafsackSonstiges
Die zweite 4er Seilschaft übernimmt Florian Tröndle. Für diese Tour gibt es eine Vorbesprechung in der Geschäftsstelle. Der Termin wird noch bekannt gegeben.Tourdaten
Distanz: 25 Km
Hm aufwärts: 2150 Hm
Hm abwärts: 2150 Hm
reine Gehzeit: 13 Std.
max. Teilnehmer: 6
Technische Schwierigkeit: L, T5-
Tourenführung und Anmeldung
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Stadion/Schwimmbad B.S.Start Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Parkplatz Kurhaus WehratalTourdaten
Distanz: ca, 8 km Km
Hm aufwärts: ca, 200 m Hm
reine Gehzeit: ca, 2,5 Std, Std.
Tourenführung und Anmeldung
Welschenrohr - Weissenstein - Dilitschkopf - Hasenmatt - Gänsbrunnen - mit dem Bus zurück nach Welschenrohr
oder alternativ in umgekehrter Richtung
Start Treffpunkt
08:45 Uhr / BS SchwimmbadStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Welschenrohr, P an der DünnernstrasseAusrüstung
ggf. Wanderstöcke
Tourdaten
Distanz: 15 Km
Hm aufwärts: 930 Hm
Hm abwärts: 880 Hm
reine Gehzeit: 05:20 Std.
max. Teilnehmer: 20
Technische Schwierigkeit: T2
Tourenführung und Anmeldung
Jürgen Klotzbach+49 171 4783833juergen.klotzbach@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
06:30 Uhr / Bad Säckingen, Gloria-TheaterStart Ausgangspunkt
08:30 Uhr / RiemenstaldenTourdaten
Hm aufwärts: 1200 Hm
Hm abwärts: 1200 Hm
Technische Schwierigkeit: kurzes Stück T4, sonst T2-3
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Willi Müller+49 7755 1658hans.willi.mueller@gmail.com
P Hörnle - Haldenbuck - Zweistädteblick - Haldenfels - Lager - P
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad BSStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / P TunauSonstiges
Fahrt mit Privat-Pkw
Tourdaten
Distanz: 7 km Km
Hm aufwärts: 253 m Hm
Hm abwärts: 244 m Hm
reine Gehzeit: 2 1/2 Std, Std.
Technische Schwierigkeit: keine T 1
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising+49 7761 1644+49 152 22879007walburga@beising.de
Start Treffpunkt
09:15 Uhr / Bahnhof Bad Säckingen oder WaldshutStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / HerrischriedSonstiges
Anfahrt möglich ab Bad Säckingen mit dem BusTourdaten
Distanz: 14 Km
Hm aufwärts: 400 Hm
Hm abwärts: 400 Hm
reine Gehzeit: 4,30 Std.
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Toni Tritschler+49 7763 4024+49 171 6801220toni.tritschler@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
06:30 Uhr / Bad Säckingen Gloria-TheaterKosten
Fahrtkosten nach DAVVoraussetzungen
Kondition für 1400hmTourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 1380 Hm
Hm abwärts: 1380 Hm
reine Gehzeit: 6 - 7 Std.
Technische Schwierigkeit: T4
Tourenführung und Anmeldung
Wir fahren mit öV bis auf die Belalp und wandern hinunter zur Massaschlucht, die wir über die Hängebrücke überqueren. Dann steigen wir auf zum Härdernagrat und je nach Zeit zur Riederalp (12 km, 750/840 Hm) oder Bettmeralp (15 km, 850/1000 Hm) ab. Von dort wieder mit der Bahn zurück. Vorausgesetzt, es gibt sie wieder, die Coop-Tageskarte für (neu) 55 CHF ;-)
Kosten
55 CHF Coop-Tageskarte + TF-UmlageSonstiges
Achtung Termin geändert! (Ursprünglich 18.10.)Tourdaten
Distanz: 15 Km
Hm aufwärts: 850 Hm
Hm abwärts: 1000 Hm
reine Gehzeit: 5,5 Std.
Technische Schwierigkeit: T2
Tourenführung und Anmeldung
Marianne Kuhn+49 7623 30012marianne.kuhn@dav-hochrhein.de
Grünegg Passhöhe, Besseberg, Burgstelle Wessenberg, Neue Rebe, Mandach, zurück zum Ausgangspunkt.
Start Treffpunkt
09:30 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:15 Uhr / Parkplatz Grünegg PasshöheTourdaten
Distanz: 9,5 Km
Hm aufwärts: 140 Hm
Hm abwärts: 140 Hm
reine Gehzeit: 2,5 Std.
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Roswitha Huff-Hillmann+49 7751 2800+49 157 87601800rhuff-hillmann@t-online.de
P Käppele - Osterfingen - Weisweil - Eichberg - Albführen - P Käppele
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / BS SchwimmbadStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Wanderparkplatz am Käppele bei BaltersweilTourdaten
Distanz: 14,8 Km
Hm aufwärts: 270 Hm
Hm abwärts: 270 Hm
reine Gehzeit: 4 Std.
max. Teilnehmer: 25
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Jürgen Klotzbach+49 171 4783833juergen.klotzbach@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad BSStart Ausgangspunkt
10:15 Uhr / Buck (Ried-Raich)Sonstiges
Fahrt mit Privat-PkwTourdaten
Distanz: 9 km Km
Hm aufwärts: 260 m Hm
Hm abwärts: 260 m Hm
reine Gehzeit: 3 Std, Std.
Technische Schwierigkeit: T 1
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising+49 7761 1644+49 152 22879007walburga@beising.de
Start Treffpunkt
09:30 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:15 Uhr / Urberg Parkplatz BergbaumuseumTourdaten
Distanz: 15 Km
Hm aufwärts: 550 Hm
Hm abwärts: 550 Hm
reine Gehzeit: 5 Std.
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Roswitha Huff-Hillmann+49 7751 2800+49 157 87601800rhuff-hillmann@t-online.de
Start Treffpunkt
09:30 Uhr / Waldbad BSStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / P Müsler FestplatzSonstiges
Fahrt mit Privat -PkwTourdaten
Distanz: 8,3 km Km
Hm aufwärts: 153 m Hm
Hm abwärts: 153 m Hm
reine Gehzeit: 2 1/2 Std, Std.
Technische Schwierigkeit: T 1
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising+49 7761 1644+49 152 22879007walburga@beising.de
Start Treffpunkt
09:30 Uhr / Bad Säckingen- SchwimmbadStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Waldparkplatz ThimosTourdaten
Distanz: 14 Km
Hm aufwärts: 270 Hm
Hm abwärts: 270 Hm
reine Gehzeit: 4,00 Std.
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Toni Tritschler+49 7763 4024+49 171 6801220toni.tritschler@dav-hochrhein.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Bad Säckingen WaldbadStart Ausgangspunkt
09:45 Uhr / P TunauTourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 378HM Hm
Hm abwärts: 378HM Hm
reine Gehzeit: 4h Std.
Tourenführung und Anmeldung
Margot Hegar+49 7761 6689+49 176 3168 5116m.hegar@gmx.de
Start Treffpunkt
09:45 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:30 Uhr / Rheinfelden/Degerfelden Am Roten WegAusrüstung
Wanderstöcke empfehlenswert!Tourdaten
Distanz: 9 Km
Hm aufwärts: 400 Hm
Hm abwärts: 400 Hm
reine Gehzeit: 3 ½ h Std.
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn+49 7623 3497+49 163 6349790michaela.dav@icloud.com
Start Treffpunkt
09:30 Uhr / Waldschwimmbad Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / Birndorf FriedhofTourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 300 Hm
Hm abwärts: 300 Hm
reine Gehzeit: 3,5 Std.
Tourenführung und Anmeldung
Hanns Retz+49 7751 2430+49 170 477 8111hanns.retz@dav-hochrhein.de
P - Mülldeponie Wehr - Dossenbacher Straße - Am Peterwäldele - Am Breiten Weg - Josefskapelle - Enkendorf - St. Martin Wehr (kathol. Kirche) - P
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Waldbad BSStart Ausgangspunkt
09:15 Uhr / P Alte Schopfheimer Straße WehrSonstiges
Fahrt mit Privat-Pkw
Tourdaten
Distanz: 9 km Km
Hm aufwärts: 205 m Hm
Hm abwärts: 205 m Hm
reine Gehzeit: 3 Std, Std.
Technische Schwierigkeit: keine T 1
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising+49 7761 1644+49 152 22879007walburga@beising.de
Start Treffpunkt
09:00 Uhr / Schwimmbad BSStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / Parkplatz beim Schmidtmarkt inRickenbachTourdaten
Distanz: 16 Km
Hm aufwärts: 300 Hm
Hm abwärts: 300 Hm
reine Gehzeit: 4,5 Std.
Technische Schwierigkeit: keine
Tourenführung und Anmeldung
Eva Hecker+49 7761 8509+49 172 3023892evamaria.hecker@t-online.de
Start Treffpunkt
10:30 Uhr / Laufenburg- BahnhofStart Ausgangspunkt
10:30 Uhr / Laufenburg-BahnhofTourdaten
Distanz: 8,0 +4,5 Km
Hm aufwärts: 260 Hm
Hm abwärts: 260 Hm
reine Gehzeit: 3 Std.
Technische Schwierigkeit: T1
Tourenführung und Anmeldung
Toni Tritschler+49 7763 4024+49 171 6801220toni.tritschler@dav-hochrhein.de
Bhf.- Riehen - Kirche St. Chrischona - Inzlinger Schloss - Waidhof - Lörrach Salzert - Bhf.- Lörrach,
Start Treffpunkt
08:45 Uhr / Bhf.- Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
09:30 Uhr / Bhf.- Riehen Dorf, Wenkenhof, (CH)Sonstiges
Einkehr ist am Ende der Wanderung geplant,
Tourdaten
Distanz: 14 Km
Hm aufwärts: 350 Hm
Hm abwärts: 350 Hm
reine Gehzeit: 3,5 - 4h Std.
Technische Schwierigkeit: T2, keine
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Peter Karrer+49 7761 4651+49 175 6685118hp.karrer@web.de
Lawinen-/LVS-Kurs
Theorie am 11.12.2025 von 19:00 bis ca. 21:00 und
Praxis am 13.12.2025 (Details werden noch bekanntgegeben)
!!! Anmeldeschluss 30.11.2025
Voraussetzungen
Mindestteilner = 8
Ausrüstung
Lawinen-/LVS-Ausrüstung
Sonstiges
Ausbilder im Praxisteil
Alexandra Staerk
Nurmi Riegel
Andreas Dannmeyer (spez. Schneeschuh-Touren)
Tourenführung und Anmeldung
Nurmi Riegel+49 7763 9189945nurmi.riegel@dav-hochrhein.de
Waldshut - Wildgehege - Klosterweg - Waldhaus
Nach der Einkehr im Brauerei-Gasthof mitt dem Bus zurüch nach Waldshut und Rundgang über den Weihnachtsmarkt.
Start Treffpunkt
09:20 Uhr / Bahnhof Bad SäckingenStart Ausgangspunkt
10:00 Uhr / P Kornhaus in WaldshutTourdaten
Distanz: 12 Km
Hm aufwärts: 480 Hm
reine Gehzeit: 4 h Std.
Technische Schwierigkeit: T1+
Tourenführung und Anmeldung
Jürgen Klotzbach+49 171 4783833juergen.klotzbach@dav-hochrhein.de
© 2025 Deutscher Alpenverein